23. September 2022 – Isabell Wüppenhorst
Eine Erweiterung des Hamburger Stadtparks ist zwar nicht möglich, allerdings soll er grüner werden und hier und da soll auch etwas verbessert werden. Die Vorschläge haben Stübi und Anke in der Radio Hamburg Morningshow diskutiert.
Der Bezirk Nord hat am Donnerstag (22.09.) ein Gutachten vorgelegt, dass sich mit dem Hamburger Stadtpark beschäftigt und vor allem damit, wie der Hamburger Stadtpark erweitert werden kann. Das Ergebnis zeigt zwar, das eine Erweiterung nicht möglich ist, allerdings gäbe es viele Verbesserungsvorschläge und auch um den Stadtpark herum soll es grüner werden.
Viele Vorschläge sollen diskutiert werden
Werner-Boelz, der Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord schlägt vor einen breiteren Grünstreifen entlang der Hindenburgstraße anzulegen. Noch trennt ein Grünstreifen zwei Richtungsfahrbahnen. Dem NDR 90,3 sagt er: "Die Idee ist, dass auf einer Seite diese Fahrspuren aufgelöst werden und man so einen breiteren Grünstreifen gewinnt, der genutzt werden kann - zum Spielen, zum Wandern, zum Toben." Ein weiterer Vorschlag ist es, die Otto-Wels-Straße Schritt für Schritt vom Autoverkehr zu befreien.
Kein Zaun mehr um das Stadtparkbad? Das sagen Stübi und Anke in der Radio Hamburg Morningshow:
Anke und Stübi haben sich in der Radio Hamburg Morningshow über einen weiteren Vorschlag unterhalten. Es wird überlegt, ob der Zaun um das Stadtparkbad herum entfernt werden sollte. Damit wäre der See für alle frei zugänglich. Was Stübi und Anke zu den Vorschlägen sagen hört ihr hier:
23.09.2022
Stübi und Anke in der Radio Hamburg Morningshow zu den Veränderungen im Hamburger Stadtpark