26. September 2022 – Isabell Wüppenhorst
Die Deutsche Umwelthilfe hat angesichts der Energiekrise einen Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung gefordert. Sowohl in den Städten, als auch in Privathaushalten müsse man bewusst verzichten und sparen.
Die Deutsche Umwelthilfe hat angesichts der Energiekrise den Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung in Städten und Privathaushalten gefordert. "In diesem Winter sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass sowohl auf die Weihnachtsbeleuchtung in Städten, wie auch die der Häuser und Wohnungen verzichtet wird", sagte Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Montag). "Angesichts des Kriegs in der Ukraine, der Energieknappheit aber auch aus Gründen des Klimaschutzes sollten wir einmal innehalten", erklärte er.
26.09.2022
Weihnachtsbeleuchtung: Anke und John in der Radio Hamburg Morningshow zur Forderung der Deutschen Umwelthilfe