14. Mai 2025 – Chiara-Lee Haartje
Deutschlands größter Kinokongress zieht 2026 nach Hamburg. Nach vielen Jahren in Baden-Baden markiert der Standortwechsel einen strategischen Neuanfang für die Branche. Die KINO bleibt zentrales Forum für Innovation, Austausch und die Zukunft des Kinos in Deutschland.
Über HDF KINO e.V. und hdfstudio.
Der HDF KINO e.V. ist mit rund 600 Mitgliedsunternehmen an ca. 800 Standorten der größte Kinoverband Deutschlands. Er setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Interessen der Branche ein, organisiert Veranstaltungen wie den Filmtheaterkongress KINO und unterstützt seine Mitglieder über die hdfstudio. GmbH mit branchenspezifischen Dienstleistungen.
Ein neuer Standort für eine neue Ära
Nach vielen erfolgreichen Jahren am bisherigen Veranstaltungsort markiert der Umzug nach Hamburg einen strategischen Neuanfang. Die Hansestadt, bekannt als Medien- und Filmmetropole mit moderner Infrastruktur und exzellenter Verkehrsanbindung, bietet laut Berg ideale Bedingungen, um den Kongress weiterzuentwickeln und seine Rolle als Impulsgeber für die Branche zu stärken.
„Die KINO schreibt ab 2026 ein neues Kapitel“, sagte Berg. „Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf unsere Zeit in Baden-Baden – und freuen uns auf neue Möglichkeiten in Hamburg.“
Kinobranche im Wandel – Herausforderungen und Chancen
In ihrer Eröffnungsrede widmete sich Berg auch den aktuellen Herausforderungen der Kinobranche. Sie betonte die Notwendigkeit eines gut ausgestatteten Bundesprogramms zur Kinoinvestition, um Kinos zukunftsfähig zu machen. Die begleitende Messe spiele dabei eine zentrale Rolle, denn sie schaffe Raum für Austausch und Innovation – von Kinotechnik über Snack-Angebote bis hin zum digitalen Ticketverkauf.
Breite Messe, lebendiger Dialog
Die KINO 2025 bietet noch bis zum 15. Mai ein umfangreiches Programm mit über 75 Ausstellerfirmen, Panels, Workshops, Seminaren und Tradeshows. Die Messe ermöglicht den direkten Dialog zwischen Kinobetreiberinnen, Industrievertreterinnen und Technikpartnern – und gilt als unverzichtbare Plattform für die Weiterentwicklung der Branche.
Danke Baden-Baden, hallo Hamburg!
Natalie Blum, Geschäftsführerin der hdfstudio. GmbH, würdigte in ihrer Ansprache die langjährige Unterstützung durch die Industriepartner: „Wir wissen alle, dass der Film allein kein erfolgreiches Kino macht.“ Entscheidend sei das Gesamtpaket – vom Ambiente im Foyer über moderne Technik bis zum Popcorn. Dass dies möglich sei, verdanke man unter anderem den Unternehmen, die die KINO-Messe teilweise seit Jahrzehnten begleiten. Mit dem Wechsel nach Hamburg wolle man neue Impulse setzen – ohne die wertvolle Vergangenheit zu vergessen.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.