07. Juli 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Zum zweiten Mal findet findet die Kinderstadt Hamburg statt. Am 11.07 geht es los. Dann können Kinder elf Tage lang mit spielerischer Leichtigkeit ihre eigene Stadt bauen und das Stadtleben gestalten.
Am Donnerstag (07.07) startet der Aufbau der Kinderstadt. Vier Tage später geht es dann richtig los und die Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren betreten zum ersten Mal ihre ihre eigene Stadt in der HafenCity am Lohsepark. Bis zu 500 Kinder gleichzeitig können dann auf dem Gelände spielen. Jeden Tag von 10 Uhr bis 16 Uhr arbeiten die Kindern dann gemeinsam an der Weiterentwicklung ihrer Stadt. Die Kinder können aber auch nur einen Tag dabei sein. Mittags gibt es immer ein warmes Essen für alle. Dieses Jahr dreht sich in der Kinderstadt alles rund ums Weltall.
Wie funktioniert die Kinderstadt?
Alle Kinder müssen natürlich auch als Teil der Stadt registriert sein, deswegen hat jeder "Stadtbewohner" seinen eigenen Bürgerausweis, den Galaxypass. Im Galaxypass steht neben dem Namen und dem Geburtstag auch eine Übersicht über Fortbildungen und Arbeitsnachweise. In der Kinderstadt können die Kinder nämlich an Workshops teilnehmen oder einer Arbeit nachgehen. Egal wo sie arbeiten, ob Stadtplanung, Stadtzeitung, Theater, Siebdruckwerkstatt, Graffiti Wall, Stadtschau, Bank, Stadtreinigung, Bäckerei, Kunstgalerie, Space Plants, Tanz, Politik, Kletterwand oder der Space Academy, für jede Arbeitsstunde verdienen sie fünf "Kometen", die Währung der Stadt. Ein Komet muss auch immer an die Steuer abgegeben werden. Über die Verwendung der Steuergelder entscheiden alle Bewohner dann gemeinsam bei der Bürgerversammlung. In der Bürgerversammlung können zusätzlich alle Regeln geändert werden und neue aufgestellt werden.