20. Oktober 2022 – Isabell Wüppenhorst
Jetzt geht's dem Laub an den Kragen
Die Laubschlacht der Stadtreinigung Hamburg
Der Herbst ist da und das sieht man auch auf Hamburgs Straßen. Seit einigen Tagen sind 550 Mitarbeitende der Stadtreinigung fleißig dabei das Laub zu entsorgen. Wir haben uns angeschaut wie sie das machen und auch Tipps, wie ihr das Laub aus eurem Garten am besten loswerdet.
Die Tage werden kürzer und die Bäume verlieren immer mehr Blätter. Ab jetzt kümmern sich 550 Mitarbeitende der Stadtreinigung Hamburg um das Laub auf Hamburgs Straßen. Seit mehreren Tagen entsorgen sie das Laub von Straßen, Rad- und Fußwegen und auch Wasserläufe von Laub. Damit das Fahrradfahren auch im Herbst noch attraktiv bleibt, werden rund 120 Kilometer der Radwege vom Laub befreit und nochmal 110 Kilometer Fahrbahnen, auf denen sich Radstreifen befinden. Das gesammelte Laub geht an Verwertungsbetriebe und wird dort kompostiert.
SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau sagt: "Die SRH entfernt das Laub auf rund 3.270 Kilometern gebührenpflichtigen Gehwegen, mehr als 7.800 Kilometern Fahrbahnen sowie auf einem Radwegenetz von rund 230 Kilometern Länge. Ich bitte alle Anwohner:innen, die keine gebührenpflichtige Gehwegreinigung in Anspruch nehmen und ihre Gehwege deshalb selbst reinigen müssen, eines unserer Angebote zu nutzen und das Laub auf den Gehwegen und aus dem Garten bequem und günstig zu entsorgen: die kostenlose Abgabe auf Recyclinghöfen und die Nutzung der gebührenpflichtigen Laubsäcke und Biotonnen. Nur zusammen bleibt Hamburg sauber und verkehrssicher!"
Stadtreinigung Hamburg - Laubschlacht
So entsorgen die SRH-Mitarbeitenden das Laub auf Hamburgs Straßen
Neben zahlreichen Besen und Rechen setzen die Mitarbeitenden der Stadtreinigung Hamburg zum Entfernen des Laubs rund 270 Elektro-Blasgeräte ein, rund 100 Klein-LKW mit Platz für bis zu sechs Personen, rund 20 mobile Behälter mit Sauggeräten und mehr als 100 große und kleine Kehrmaschinen. In einer Saison fallen dabei bis zu 20.000 Tonnen Laub an, die rund 400.000 Standard-Mülltonnen à 120 Liter füllen. Nebeneinandergestellt reichen diese Tonnen von Hamburg bis nach Osnabrück.
So könnt ihr das Laub einfach und richtig entsorgen
Alle Privathaushalte können ihr Laub kostenlos auf einen der zwölf Hamburger Recyclinghöfe bringen. Besonders bequem ist außerdem die Entsorgung über den Laubsack. Bis Dezember gibt es in jedem Stadtteil feste Abholtermine im 14-täglichen Rhythmus, die sich von Stadtteil zu Stadtteil unterscheiden. Wann das Laub bei euch abgeholt wird, könnt ihr auf der Website der Stadtreinigung Hamburg nachschauen. Zudem habt ihr die Möglichkeit euer Laub über die grüne Tonne zu entsorgen oder das Laub im eigenen Garten zu kompostieren.
Die Stadtreinigung Hamburg bittet alle Bürgerinnen und Bürger ihr Laub nicht auf die Straße zu kehren. Daraus resultieren schnell verstopfte Abläufe, Überschwemmungen und voll gelaufene Keller. Das Entsorgen von Laub auf der Straße wird mit einem Bußgeld geahndet. Auch blaue, schwarze oder gelbe Säcke mit Laub werden nicht mitgenommen.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.