Gebäudeenergiegesetz und Co.

Diese Änderungen erwarten euch zum 1. November

Auch im November gibt es wieder einige Gesetzesänderungen. Um welche es sich dabei handelt, das lest ihr hier.

Gesetz, Richter, Urteil, Hammer
Foto: Sebastian Duda, Shutterstock

Verkürzte Quarantäne für Urlauber aus Risikogebieten

Die Quarantäne wird für Reisende aus Risikogebieten verkürzt. Damit müssen sie sich voraussichtlich ab dem 8. November nicht mehr 14 Tage in Quarantäne begeben, sondern nur noch zehn Tage. Eine Muster-Quarantäne-Verordnung wurde dazu am 14. Oktober vom Bundeskabinett beschlossen. Diese Muster-Verordnung gilt als Vorlage, in den einzelnen Bundesländern kann es deshalb Unterschiede geben.

Einführung des "Nutri-Score"

In November geht das neue Logo „Nutri-Score“ ins Rennen. Mit diesem Logo sollen gesunde und ungesunde Lebensmittel deutlicher erkannt werden. Auf der Vorderseite der Lebensmittel ist dann eine fünfstellige Ampel-Skala zu sehen, die von A bis E reicht. Bei der Ampelschaltung A handelt es sich dabei um ein gesundes Produkt.

Das Gebäudeenergiegesetz

Das Programm für Klimaschutz wird von der Bundesregierung nun Schritt für Schritt in Angriff genommen. Damit tritt am 1. November das Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Das neue Gesetz enthält Anforderungen, die die energetische Qualität von Gebäuden betreffen. Auch die Verwendung und Erstellung von Energieausweisen und der Einsatz von erneuerbaren Energien wird geregelt. Zusammengeführt werden damit das Energieeinsparungsgesetz, die Energieeinsparungsverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Der bürokratische Aufwand soll sich durch diese Regelung verringern.

eID-Karten nun auch für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums

Ab dem 1. November werden die Pass- und Personalausweisbehörden eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte) ausstellen. Bisher gab es diese Funktion nur für deutsche Personalausweise. Auf Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums sollen diese Funktion nun nutzen können.

Strengere Grenzwerte für Substanzen in Textilien

Ab de, 1. November gelten strengere Grenzwerte für den Einsatz in Textilien. Viele Stoffe sollen nämlich krebserregend sein. Darunter Chrom, Arsen, Cadium und Benzol.

Kfz-Wechsel

Ihr wollt eure KfZ-Versicherung wechseln? Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt! Denn, wer bis zum 30. November kündigt, ist meist bis Ende dieses Jahres raus aus dem Vertrag. Dort enden nämlich die meisten Verträge.

Strengere Kontaktbeschränkungen ab dem 02. November

Ab dem zweiten November kommt es zu strengeren Kontaktbeschränkungen für Bürger, damit wollen Bund und Länder die zweite Corona-Infektionswelle stoppen. Für den gemeinsamen Aufenthalt im Öffentlichen und Privaten gilt damit, dass sich maximal zwei Haushalte bestehend aus max. zehn Personen miteinander treffen dürfen. Kinos, Theater, Freizeiteinrichtungen, Fitnessstudios, Kosmetikstudios, Massagepraxen und Gastronomiebetriebe müssen bis Ende des Jahres geschlossen bleiben. Alle weitere Informationen bekommt ihr hier.


Alle weiteren wichtigen Informationen gibt es natürlich auch bei uns im Stream.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek