24. Januar 2024 – Hannah Aagaard (deaktiviert)

Plastik im Salz?

Einweg-Salzmühlen lassen Plastik ins Essen rieseln

Forscher haben herausgefunden: Einweg-Salzmühlen sind eine Gefahr für uns. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Mikroplastik in Einweg-Salzmühlen befindet und eine Gefahr für unsere Gesundheit sind.

Salzstreuer
Foto: Shutterstock/Coryn, Foto: Shutterstock

Einweg-Salzmühlen aus Kunststoff lassen nach Erkenntnissen von Forschern Mikroplastik ins Essen rieseln. Das haben Untersuchungen von Wissenschaftlern der Uni Münster und des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Münsterland-Emscher-Lippe ergeben, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen am Mittwoch mitteilte.

Salzmühlen im Test

Die Forscher verglichen drei Mühlen mit Kunststoffmahlwerk mit zwei wiederbefüllbaren Mühlen. Diese besaßen ein Keramikmahlwerk, aber auch Kunststoffkomponenten. Dabei zeigte sich, dass aus den Plastikmühlen neben dem Salz, das - wie viele Speisesalze - im ungemahlenem Zustand bereits Mikroplastikpartikel enthielt, noch zusätzliches Mikroplastik rieselte. Bei zwei Plastikmühlen aus Polyoxymethylen (POM) lag die Zahl der insgesamt nachgewiesenen Mikroplastikpartikel im gemahlenen Salz besonders hoch: Pro 100 Milligramm gemahlenem Salz wurden den Angaben zufolge mehreren Tausend Partikel nachgewiesen.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek