03. Dezember 2021 – Stefan Angele
Hamburg ganz leicht angezuckert
Erster Schnee des Jahres: Winterdienst startet in die Saison
Welch schöne Überraschung für Kinderaugen und Schneeliebhaber am Freitagmorgen (03.12.). Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein waren von der ersten Schneedecke des Winters 21/22 leicht angezuckert. Doch für die Autofahrer bedeutete das vor allem am Morgen eine teils gefährliche Rutschpartie auf den Straßen in und um die Hansestadt.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Winterdienst seit 4.30 Uhr im Einsatz
Der Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg war seit 4:30 Uhr mit rund 100 Fahrzeugen und Einsatzkräften insbesondere auf verkehrswichtigen Fahrbahnen und auf Radwegen im Einsatz. Noch bis zum Mittag soll dieser erste Winterdiensteinsatz der Saison andauern. Obwohl die Stadtreinigung überall für euch unterwegs ist, müsst ihr aber trotzdem den ganzen Tag und auch in den kommenden Tagen in puncto Glätte besonders vorsichtig sein.
Hier streut der Winterdienst
Bei Schnee- und Eisglätte sorgt der Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg mit bis zu 850 Einsatzkräften in rund 360 Fahrzeugen dafür, dass etwa 3.200 Streukilometer auf verkehrswichtigen Fahrbahnen, 660 Kilometer wichtige Gehwege ohne winterdienstpflichtige Anlieger, 8.400 Zebrastreifen und mehr als 4.250 Bushaltestellen geräumt und gestreut werden. Auch um die Radwege kümmert sich der Winterdienst und räumt mittlerweile eine Strecke von rund 600 Kilometern.
Neu: Winterdienst auf Radwegen
Um den wachsenden Radverkehr im Winterdienst adäquat mit zu berücksichtigen, wächst auch das Winterdienstnetz für den Radverkehr entsprechend mit und wird weiter optimiert. Erstmalig wurde in diesem Jahr ein neues und zusammenhängendes Winterdienstnetz für den Radverkehr definiert. Dieses orientiert sich neuerdings sowohl an Velorouten als auch an wichtigen Hauptverkehrsstraßen mit nachweislich hohem Radverkehrsaufkommen. Statt wie bislang einmal werden ab der kommenden Wintersaison 2021/22 alle Radstrecken grundsätzlich zweimal bearbeitet, da hierdurch signifikant bessere Ergebnisse erzielt werden. Alle Teile des Netzes werden gleichzeitig und nicht nach Prioritätsstufen hintereinander bearbeitet, da alle Räumfahrzeuge bei Einsatz des Schneefalls gleichzeitig losfahren.
Anlieger-Gehwege: Hier müsst ihr streuen
Schnee und Eis auf Gehwegen müssen in Hamburg die Eigentümer der anliegenden Grundstücke entfernen. Das gilt ausnahmslos und überall in Hamburg von der kleinen Wohnstraße bis zur Fußgängerzone.
- Schnee muss sofort nach Ende des Schneefalls geräumt, Glätte unmittelbar nach Eintritt abgestreut werden (mindestens 1 m breit, bei starkem Fußgängerverkehr z. B. in Fußgängerzonen ggf. mehr, bei Eckgrundstücken bis zur Bordsteinkante).
- Auf Gehwegen dürfen keine Tausalze (z. B. Streusalz aus dem Baumarkt) verwendet werden. Auf Gehwegen dürfen nur abstumpfende Stoffe (z.B. feinkörniger Kies, Sand, Splitt, Blähton) gestreut werden.
- Bei Schneefall oder Glättebildung nach 20 Uhr haben Anlieger für ihren „Winterdienst“ auf dem Gehweg Zeit bis morgens um 8.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis um 9.30 Uhr.
- Die Bezirksämter überwachen die Räum- und Streupflicht auf Gehwegen.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Das beste Wetter für Norddeutschland
Wie genau das Wetter wirklich wird, hört ihr natürlich immer bei uns im Wetterservice um Halb und Voll. Hört also unbedingt mal rein, wenn ihr genau wissen wollt, wie und wann es nachts klar sein wird. Geht am einfachsten über den Webplayer hier direkt auf der Seite oder aber über