31. Mai 2021 – Sebastian Tegtmeyer

Platz für 600 Fahrräder

Erstes Hamburger Fahrradparkhaus eröffnet

Hamburg arbeitet weiter an der Mobilitätswende: An der U-Bahn Haltestelle Kellinghusenstraße wurde am Montag das erste Hamburger Fahrradparkhaus mit Platz für 600 Räder eröffnet. 

Fahrrad
Foto: Snapwire, Pexels

Während Autofahrer mitunter entnervt ihre Runden drehen, um einen freien Parkplatz zu ergattern, dürfen sich Fahrradfahrer jetzt freuen. Denn an der U-Bahn Haltestelle Kellinghusenstraße wurde am Montag Hamburgs erstes öffentliches Fahrradparkhaus mit Platz für 600 Rädern eröffnet.

Insgesamt 1.000 Stellplätze rund um U-Bahn Station

Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) freut sich bei strahlendem Sonnenschein über “einen Ort, der ein innerstädtischer Mobilitätswendeknotenpunkt ist“. Der Standort an der Kellinghusenstraßen ist bewusst gewählt, denn neben den U-Bahnlinien 1 und 3 führen hier auch drei Metrobuslinien sowie die Veloroute 13 entlang. Damit stehen an der Kellinghusenstraßen nun 1.000 Fahrradabstellplätze zur Verfügung - 400 Abstellplätze wurden bereits früher dort eingerichtet.

Antjes Tjarks: “Man muss sich nur einmal vorstellen, hier wären 600 Autostellplätze. Dann wäre das Gebäude so groß und überdimensioniert. Das würde ganz anders aussehen und es wäre eine ganz andere Stadt. Und es wäre sehr viel teurer geworden.”

Echte Mobilitätswende schaffen

Die Kosten für das neue Fahrradparkhaus, das Vorreiter für weitere Parkhäuser unter anderem in Harburg sein soll, liegen bei 3,5 Millionen Euro. Und Verkehrssenator Antjes Tjarks und die Grünen planen weiter: “Wir wollen den Radfahrern nicht nur schnöde Umsteigemöglichkeiten bieten, sondern eine echte Mobilitätswende schaffen.”

Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Hochbahn, bei der Eröffnung: “Mobilitätswende heißt Barrieren einzureißen. Zur Hauptverkehrszeit kann man noch kein Rad mit in die U-Bahn nehmen. Aber das Fahrrad kann hier abgestellt werden und dann geht es weiter mit dem ÖPNV, besser geht es in der Innenstadt nicht.”

Begrüntes Dach mit Wildblumen

Verkleidet ist das zweistöckige Gebäude mit Sichtbeton und sandfarbenem dänischem Klinker. “So passt es vom Stil her zur denkmalgeschützten U-Bahnstation.” Zudem ist das Dach begrünt und mit insektenfreundlichen Wildblumen bepflanzt. Neben Radstellplätze bietet das Parkhaus auch Platz für Lastenfahrräder. Zudem können 145 gesicherte Radstellplätze per Online-Reservierung vorab gemietet werden. Außerdem finden Radfahrer vor Ort Schließfächer, Lademöglichkeiten und Reparatursäulen, sollte das Gefährt mal einen Platten haben.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde in den Radio Hamburg Nachrichten bei uns On Air. Holt euch dafür einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Play-Button das Webradio ein.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek