20. Juli 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

"Das Turnier ist ein toller Erfolg"

European Open in Hamburg könnten eine Doppelveranstaltung bleiben

Seit 44 Jahren finden die European Open in Hamburg erstmals wieder als kombiniertes Damen- und Herren-Turnier statt. Das könnte auch in Zukunft so bleiben, wenn sowohl der Herren-Profiorganisation ATP wie auch der Damen-Verband WTA zustimmen.

Rotherbaum, Tennis, Tennisanlage
Foto: HB Photo / Shutterstock.com

Der Deutsche Tennis Bund sieht Chancen, die European Open in Hamburg als kombinierte Veranstaltung mit Herren und Damen auch nach 2024 zu behalten. Derzeit läuft das Turnier am Rothenbaum erstmals seit 44 Jahren als Doppelveranstaltung. "Das Turnier ist ein toller Erfolg", sagte DTB-Präsident Dietloff von Arnim dem NDR. "Es macht großen Spaß, den Damen und Herren zuzuschauen." Damit es eine Doppelveranstaltung bleiben kann, müssen sowohl die Herren-Profiorganisation ATP wie auch der Damen-Verband WTA zustimmen. "Die ATP hat uns in einem Gespräch angedeutet, dass sie sich eine kombinierte Veranstaltung auch in Zukunft vorstellen können", sagte von Arnim.

"Wir möchten mit dem Turnier sehr gern in Hamburg bleiben"

Derzeit wird die Veranstaltung vom Österreicher Peter-Michael Reichel mit seiner Tochter Sandra Reichel ausgerichtet, die die Lizenz für das Damen-Turnier besitzen. Zudem sind sie berechtigt, das Herren-Turnier bis 2023 zu organisieren. Was nach Ablauf des Vertrags geschieht, ist offen. "Zu Vertragsdetails, was ab 2024 geschieht, kann ich nichts sagen", betonte der DTB-Präsident, versicherte aber: "Wir möchten mit dem Turnier sehr gern in Hamburg bleiben." Der aktuelle Status soll für 15 Jahre gesichert werden.

Wird Deutschland Standort für ein Masters-Turnier?

Spekulationen um ein Masters-Turnier in Deutschland und seinen möglichen Standort wollte von Arnim nicht näher kommentieren. Wenn die ATP eine entsprechende Lizenz auf den Markt bringe, werde sich der DTB natürlich darum bemühen, sie zu bekommen. "Denn das wäre eine einmalige Chance - der Turnier-Kalender würde für 32 Jahre festgezurrt", sagte der Verbandschef. Im Unterschied zum Hamburger ATP-Turnier gehören die Masters-Veranstaltungen zur zweithöchsten Kategorie nach den vier Grand-Slam-Turnieren.

Weiter News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek