23. Juli 2025 – Chiara-Lee Haartje

200 Radabstellplätze

Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof eröffnet

Am Nordausgang des Hamburger Hauptbahnhofs wurde eine neue gesicherte Fahrradabstellstation eröffnet – mit rund 200 Plätzen, davon zehn für Lastenräder. Damit wächst das Angebot auf beiden Seiten des Bahnhofs auf 318 gesicherte Stellplätze. Jetzt online buchbar!

Fahrradparkhaus
Foto: Radio Hamburg

200 zusätzliche gesicherte Radabstellplätze geschaffen

Eine neue Fahrradabstellstation am Nordausgang des Hamburger Hauptbahnhofs (Eingang Wandelhalle/Glockengießerwall) ist seit heute in Betrieb. In Kooperation mit der P+R Betriebsgesellschaft wurden rund 200 gesicherte Stellplätze eingerichtet, darunter auch zehn für Lastenräder. Die Deutsche Bahn (DB) stellte dafür eine zuvor ungenutzte Fläche von 390 Quadratmetern bereit und hat diese entsprechend ausgebaut.

Beitrag zur nachhaltigen Mobilität

Bärbel Aissen, Regionalleiterin Nord Personenbahnhöfe bei DB InfraGO AG, betont die Bedeutung der Erweiterung:
„Die neue Radstation erweitert das Angebot für öffentliche Radabstellplätze um rund 200 Plätze und erleichtert Pendlern den klimafreundlichen Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel. Somit besteht nun auf beiden Seiten des Hamburger Hauptbahnhofs ein gesichertes Radparkangebot.“

Stärkung des Umweltverbunds

Auch Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks, sieht in der neuen Station einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsfähiger Mobilität:
„Mit der neuen Radstation am Glockengießerwall stärken wir gezielt den Radverkehr auf der zentralen Ost-West-Achse zwischen Bergedorf und Eidelstedt. 318 gesicherte Stellplätze auf beiden Seiten des Bahnhofs bieten jetzt ausreichend Raum für den Wechsel zwischen Fahrrad und ÖPNV – ein echter Gewinn für den Umweltverbund.“

Ergänzung zum bisherigen Angebot

Lars Au, Geschäftsführer der P+R Betriebsgesellschaft, ergänzt:
„Seit März ist die erste Radstation auf der Südseite am Steintorplatz in Betrieb. Nun folgt die neue Station am Glockengießerwall. Beide Einrichtungen mit insgesamt 318 gesicherten Plätzen ergänzen die über 500 frei zugänglichen Abstellmöglichkeiten am Hauptbahnhof. Die Stellplätze können künftig ganz einfach online gebucht werden.“

Sicherheit und flexible Buchung

Die neue Anlage bietet moderne Sicherheitsstandards mit drei Notrufsäulen, direkter Sprechverbindung zur Hochbahn-Wache und Videoüberwachung. Nutzer haben die Wahl zwischen Kurzzeitplätzen (1 bis 3 Tage) und Langzeitplätzen (1, 6 oder 12 Monate).

Preise und Online-Buchung

Die Kosten beginnen bei 1 Euro pro Fahrrad und Tag, für Lastenräder bei 1,50 Euro. Die Bezahlung erfolgt bequem online bei der Buchung unter: www.radkultur.hamburg/liegenschaft/hauptbahnhof

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: Deutsche Bahn)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek