14. August 2020 – Stefan Angele

Erstes Parkhaus für Räder in der Stadt

Fahrradparkhaus an der Kellinghustenstraße nimmt Formen an

Baustelle Fahrradparkhaus Kellinghustenstraße
Foto. Radio Hamburg

Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt - und parkt es am besten gut gesichert in einem Fahrradparkhaus. Für so ein Parkhaus ist am Freitag (14.08.) die Betonsohle an der U-Bahnstation Kellinghusenstraße gegossen worden. Es wird überdachte Fahrradstellplätze für 600 Räder bieten.

Umsteigepunkt Kellinghusenstraße

An der Kellinghusenstraße steigen am Tag 80.000 Fahrgäste um. Da die Station zusätzlich an einer Veloroute liegt, lässt sich hier der öffentliche Nahverkehr mit dem Radverkehr wunderbar verbinden, erläutert Verkehrssenator Anjes Tjarks bei der Ortsbegehung. Aus diesem Grund sei der Ort für Hamburgs erstes Fahrradparkhaus perfekt ausgesucht.

Radler können Fahrradabteile mieten

Laut Jan Krampe, Geschäftsführer von Park + Ride, kann man für noch mehr Sicherheit auch Fahrradabteile in dem Parkhaus mieten. "Die Miete bietet den Vorteil, dass man in seinem separaten Bereich des Gebäudes ist, der noch durch eine zusätzliche Tür abgetrennt ist". erklärt Krampe. Per Türchip ist dieser Bereich nur von Mieter betretbar. Wer das möchte, kann aus zwei verschiedenen Mietmodellen / Mietoptionen auswählen. So gibt es ein Jahresabo für 90 Euro oder die quartalsweise Miete, die dann im Jahr 96 Euro kostet.

Noch mehr Fahrradparkhäuser für Hamburg

In Zukunft soll es aber noch mehr Fahrradparkhäuser geben. "Der nächste Ort wird Harburg sein. Auch dort werden wir ein sehr großes Fahrradparkhaus bauen", so Tjarks. Man werde sich aber zum Beispiel an anderen S- und U-Bahnstationen umschauen, wie zum Beispiel an der Holstenstraße. Ziel sei es aber alle U-, S-Bahn, Fähranleger und Fernbahnhöfe zukünftig mit anständigen Radabstellanlagen zu versehen.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek