29. November 2022 – Stefan Angele

1000-Pfundbombe

Fliegerbombe in Wilhelmsburg gefunden und erfolgreich entschärft!

Bombenentschärfung in Wilhelsmburg
Foto: Radio Hamburg

+++ UPDATE 19:50 Uhr: Die Bombe wurde vom Kampfmittelräumdienst inzwischen erfolgreich entschärft. Alle Sperrungen und Umleitungen werden aufgehoben. Alle Anwohner dürfen zurück in ihre Wohnungen. Danke an die Feuerwehr, Polizei und anderen Rettungsdienste für euren Einsatz! +++

Im Hamburger Stadteil Wilhelmsburg ist am Dienstag (29.11.) in Thielenstraße bei Sondierungsarbeiten in neun Meter Tiefe eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Es handle sich um eine 1000-Pfundbombe amerikanischer Bauart mit einem Heckaufschlagzünder, teilte die Feuerwehr auf Twitter mit. Sie solle noch im Laufe des Abends entschärft werden, ergänzte ein Sprecher. Die Entschärfung wird voraussichtlich um 19:00 Uhr beginnen.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Sperrung der S-Bahn und B75, Einschränkungen beim HVV

Für die Entschärfung muss die S-Bahn und auch die B75 gesperrt werden, da die Bombe ganz in der Nähe des Bahnhofs Wilhelmsburg gefunden wurde. Der komplette Zugverkehr auf der Strecke werde betroffen sein, sobald der Sprengmeister das Signal gebe, sagte eine Bahnsprecherin. Das gelte für alle Züge, die zwischen Harburg und Hamburg über die Elbe fahren, etwa Richtung Bremen, Osnabrück, Köln oder Hannover. Die Bahn rechnet aber nicht mit langen Auswirkungen. Auch die Wilhelmsburger Reichstraße liegt in dem Radius. Aufgrund des Einsatzes werden HVV-Busse ab ca. 18 Uhr in Bereich der Entschärfung umgeleitet. Die Buslinie 13 wird dazu von Veddel bis Harburg verlängert. Umfahrt den Bereich wegen der Straßensperrungen am besten weiträumig.

Ab 17:30 Uhr dürfen dann keine Züge der Linien #S3 und #S31 in Wilhelmsburg halten und fahren durch den Bahnhof Wilhelmsburg durch.

Ab 18:30 Uhr wird dann zustälich gesperrt. #S3 fährt dann nicht zwischen Hammerbrook <> Harburg. #S31 fährt Altona <> Berliner Tor. Ab Berliner Tor fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt bis Harburg. Linie 13 fährt Elbbrücken - Veddel - Kirchdorf - Harburg.

Auch im Regional- und Fernverkehr kommt es ab 18.30 Uhr zu Ausfällen und Verspätungen. Inzwischen ist die Strecke komplett gesperrt und es werden Fernverkehrszüge zurückgehalten. Bitte überprüft eure Reiseverbindungen und plant mehr Zeit ein.

Die Polizei hat zudem ein Bürgertelefon eingerichtet unter unter 040-4286-54451 und 040-4286-54452.

B75 gesperrt

Gegen 18:30 Uhr hat die Hamburger Polizei mit der Sperrung der B75 begonnen. Betroffen u.a. ist die B75 zwischen Georgswerder (Richtung Süden) und Kornweide (Richtung Norden). Umfahrt das Gebiet möglichst weiträumig. Zusätzlich sind betroffen: Bereiche der Kirchdorfer Straße, des Niedergeorgswerder Deich, der Rotenhäuser Straße, und der Rubertstraße.

Menschen werden evakuiert

Da die Bombe in dicht besiedeltem Gebiet gefunden wurde, müssen etwa 4.500 Anwohner evakuiert werden. Der Kampfmittelräumdienst hat einen Sperrbereich (Sperrradius) von 300 Metern und einen Warnradius von 1000m um den Fundort festgelegt. Die Notunterkunft für Betroffene ist die Stadtteilschule Stübenhofer Weg 20a. Abfahrtpunkt für einen Bustransfer ist die Straßenkreuzung Krieterstraße/ Thielenstraße. Ein weiterer Bustransfer steht ab dem S-Bahnhof Wilhelmsburg bereit.

Entschärfung beginnt um kurz nach 19:30 Uhr

Wie die Feuerwehr um 19:30 Uhr erklärte, sei der Sperrbereich inzwischen geräumt und die Entschärfung beginn in Kürze.

Das gilt im Sperr- und Warnbereich

Allgemein gilt für den Sperrbereich:

  • Meidet das betroffene Gebiet
  • Meidet vor allem den Gefährdungsbereich
  • Verlasst sofort das betroffene Gebiet
  • Umfahrt das betroffene Gebiet weiträumig
  • Informiert euch h in den Medien, zum Beispiel bei uns
  • Informiert eure Nachbarn
  • Achtet auf Durchsagen von Polizei und Feuerwehr und allgemein auf Lautsprecherdurchsagen
  • Wählt nur in Notfällen den Notruf 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr)
  • Bereitet euch auf eine Evakuierung vor. Nehmt nur das Notwendigste mit, insbesondere Ausweise, warme Kleidung, Medikamente und Bargeld. Solltet ihr Hilfe beim Verlassen eurer Wohnung benötigen, nehmt Kontakt unter der oben angegebenen Telefonnummer auf

Für den Warnbereich gilt:

  • Wenn ihr euch im Warnbereich aufhaltet oder arbeitet, begebt euch in feste Gebäude. Haltet euch von Fenstern und Glastüren fern. Es besteht Splittergefahr!
  • Verständigt bitte auch eure Nachbarn, insbesondere diejenigen, die aufgrund von Behinderungen, Sprachbarrieren oder eingeschränkter Mobilität möglicherweise Unterstützung brauchen.
  • Es kommt zu Straßensperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen. Umfahren Sie den angegebenen Bereich weiträumig.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek