06. August 2023 – Isabell Wüppenhorst
Mehr als 150 Veranstaltungen zählt das dreiwöchige Sommerfestival: "Hochpolitisch, gegenwartsdurchlässig und extrem unterhaltsam" soll es nach Angaben von Festival-Leiter András Siebold werden.
Innovative Tanzchoreografien, feministisches Theaterspektakel und ein Vorgeschmack auf das kulturelle Rahmenprogramm zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland: Beim Internationalen Sommerfestival auf Kampnagel sind von Mittwoch an bis zum 27. August wieder Produktionen der internationalen Tanz-, Theater-, Performance- und Musikszene in Hamburg zu sehen.
"Hochpolitisch, gegenwartsdurchlässig und extrem unterhaltsam"
"Dieses Festival gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Bühnenkünste: hochpolitisch, gegenwartsdurchlässig und extrem unterhaltsam", sagte Festival-Leiter András Siebold. Eröffnet wird das Festival mit der Tanzchoreografie "Age of content" des französischen Kollektivs (La)Horde und dem Ballet national de Marseille.
Bereits zum siebten Mal dabei ist die österreichischen Regisseurin Florentina Holzinger, die ihr feministisches Theaterspektakel "Ophelia's got talent" präsentiert, das in diesem Jahr zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde. Tanz und Live-Musik werden bei der Weltpremiere der kanadischen Ballett-Innovatorin Aszure Barton und des Trompeters und Komponisten Ambrose Akinmusire vereint. Gleich mehrere Künstlerinnen setzen sich mit dem Thema sexueller Übergriffe auseinander. Die Performance-Künstlerin Carolina Bianchi aus Brasilien kündigte an, in ihrer Arbeit "The bride and the goodnight Cinderella" selbst auf der Bühne K.-o.-Tropfen einzunehmen.
Wiender Theatergruppe in der Kakaospeicher-Halle in der Hafencity
Die Kakaospeicher-Halle in der Hafencity wird das gesamte Festival über von der Wiener Theatergruppe Nesterval bespielt. In ihrem Stück "Die Namenlosen - verfolgt in Hamburg" setzen sich die Schauspieler auf Grundlage realer Biografien mit der Verfolgung und Ermordung homo- und transsexueller Menschen durch die Nationalsozialisten auseinander - in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Deportationsstelle Hannoverscher Bahnhof im heutigen Lohsepark. Einen Vorgeschmack auf das kulturelle Rahmenprogramm zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland will die Performance-Künstlerin Miet Warlop mit ihrem Stück "One Song" geben.
Auch großes musikalisches Angebot während des Festivals
Zum musikalischen Angebot während des Festivals zählen drei spirituelle Konzerte in der St. Gertrud Kirche, unter anderem mit Jimetta Rose und ihrem Gospel Chor The Voices Of Creation, sowie drei Konzerte in der Elbphilharmonie mit Mulatu Astatke, Jeff Mills und dem Vokalensemble Graindelavoix, das am 27. August das Festival beschließt. Auf den Bühnen Kampnagels werden unter anderem Bossa-Nova-King Marcos Valle und das Sun Ra Arkestra zu erleben sein. Das Musikprogramm bietet insgesamt 37 Konzerte.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.