30. Juli 2024 – Lilly-Tabita Grosse (deaktiviert)

Jetzt abstimmen!

Gesucht: Was wird das Jugendwort des Jahres 2024?

Alle Jahre wieder wird über das Jugendwort des Jahres abgestimmt. Auch in diesem Jahr wird zunächst aus den Top Ten gewählt und dann aus drei Favoriten der Sieger gekürt. Aber welche Wörter haben es in die Top 10 geschafft?

Jugendwort, YOLO, yolo, 2024
Foto: Shutterstock

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
30.07.2024
Jetzt anhören: Diese Jugendwörter sind für's Jugendwort des Jahres nominiert
Reinhören

Der Langenscheidt-Verlag hat die zur Wahl stehenden Begriffe für das "Jugendwort 2024" bekanntgegeben. Bis zum 10. September kann jeder und jede auf der Internetseite www.jugendwort.de zunächst aus den Top Ten wählen, wie der Langenscheidt Verlag am mitteilte. Aus den drei Favoriten könne dann erneut gewählt werden.

Mitte Oktober wird das Jugendwort des Jahres bekannt gegeben

Erstmal kann bis Anfang September unter den Top Ten abgestimmt werden. Danach wird erneut unter den Top drei abgestimmt. Dafür habt ihr dann bis zum 8. Oktober Zeit. Welches Wort es letztendlich zum Jugendwort des Jahres 2024 schafft, wird ca. anderthalb Wochen später bekannt gegeben.

  • Hölle nein (Starke Ablehnung, ähnlich dem englischen „Hell no“. Beispiel: "Am Samstag um 8 aufstehen? Hölle nein!“
  • Akh (Akh (Das arabische Wort für Bruder und wird als Anrede für einen Freund oder Bekannten verwendet. Beispiel: „Was geht morgen, Akh(i)?“)
  • Pyrotechnik (Ausdruck der Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen. Beispiel: „Pyrotechnik! Ist doch kein Verbrechen. Wir werden dafür kämpfen!“)
  • Digga(h) (Anrede für einen Freund oder Bekannten. Beispiel: „Digga(h), komm mal her.“)
  • Aura (Bezieht sich auf die persönliche Ausstrahlung oder den Status, oft scherzhaft verwendet. Beispiel: „Wenn du denkst, es gibt keine Stufe mehr und stolperst. -5000 Aura“)
  • Yurr (Begrüßung und Einleitung einer Frage. Beispiel: „Yurr! Was ging am Wochenende?“)
  • Yolo (Steht für „you only live once“. Rechtfertigung für impulsive oder riskante Entscheidungen. Beispiel: „Gestern mein ganzes Gehalt für Bubble Tea und Klamotten ausgegeben. Yolo.“)
  • Nein Pascal, ich denke nicht (Ausdruck der Ablehnung, besonders wenn jemand unrealistische Erwartungen hat. Beispiel: Wenn er sagt, dass du dich als erstes melden und die Dates planen sollst – „Nein Pascal, ich denke nicht.“)
  • Talahon (Vermutlich ein Insider-Begriff oder eine lokale Referenz. Beispiel: „Mit meiner Brusttasche fühle ich mich heute wie ein Talahon.“)
  • Schere (Ein Begriff, der bei Online-Spielen benutzt wird, drückt ein Schuldeingeständnis aus oder dient als Bekenntnis, dass man etwas getan hat.)

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: Langenscheidt)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek