01. November 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Zu wenig Licht könnte zum Sicherheitsrisiko werden
Gewerkschaft der Polizei warnt vor schlechter Beleuchtung
Um Energie zu sparen hat der Hamburger Senat angekündigt unter anderem Wege in Park- und Grünanlagen nicht mehr beleuchten zu wollen. Laut der Gewerkschaft der Polizei könnte das jetzt allerdings auch zum Sicherheitsrisiko werden.
Foto: ohenze/Shutterstock
01.11.2022
Beitrag anhören: Chefreporterin Carolina Koplin über die möglichen Folgen von Einsparungen bei der Beleuchtung im öffentlichen Raum
Im Zusammenhang mit den Stromsparmaßnahmen bei der Beleuchtung in Hamburg hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) vor "Angsträumen" gewarnt. "Ausreichende Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor, um die subjektive Sicherheit in der Bevölkerung zu stärken", erklärte der Vizevorsitzende der Hamburger GdP, Lars Osburg, am Dienstag (01.11). Untersuchungen zeigten, dass insbesondere Frauen Gebiete in der Stadt meiden, die sie für unsicher halten.
Weniger Licht bedeutet auch weniger Sicherheit
Seit dem 1. September gilt auch in Hamburg die Energiesparverordnung des Bundes, mit der die Beleuchtung von Gebäuden oder Baudenkmälern von außen mit Ausnahme von Sicherheits- und Notbeleuchtung verboten wird. In Hamburg werden beispielsweise der Michel und andere Baudenkmäler nachts nicht mehr angestrahlt. Auch Wege in Park- und Grünanlagen, Sportanlagen und Jogging-Strecken sollen nach dem Willen des Senats möglichst nicht mehr beleuchtet werden. Wenn Menschen aus Angst weniger am sozialen Leben teilnehmen, führt das nach Ansicht der GdP zu einer geringeren sozialen Kontrolle und zu Bereichen, in denen es tatsächlich zu mehr Straftaten kommt. "Ist der öffentliche Raum erst einmal verloren, wird es lange Zeit dauern, ihn für die gesamte Bevölkerung wieder zurückzugewinnen", erklärte Osburg.
Es könnte vermehrt zu Verkehrsunfällen kommen
In der dunklen Jahreszeit profitierten insbesondere Radfahrer und Fußgänger von mehr Licht. Wer die Verkehrswende wolle, dürfe sie nicht unnötig gefährden. "Wenn Angsträume zu Taträumen werden können oder es zu folgenschweren Verkehrsunfällen aufgrund mangelnder Beleuchtung im Straßenverkehr kommt, muss der Senat hierfür die Verantwortung übernehmen", sagte der Polizeigewerkschafter.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
(dpa/lno)