17. Mai 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Ergänzung im Nahverkehr

Gibt es bald autonom fahrende Shuttlebusse in Hamburg?

Die Hamburger Hochbahn plant zusammen mit dem Technologiekonzern ZF Friedrichshafen den Einsatz von autonom fahrenden Shuttlebussen. Jetzt soll an einem System gearbeitet werden mit dem die Busse auch im Alltagsbetrieb eingesetzt werden können.

Autonomer HVV-Bus in der HafenCity
Foto: HOCHBAHN

Die Hamburger Hochbahn will gemeinsam mit dem Technologiekonzern ZF Friedrichshafen autonom fahrende Shuttlebusse in den Alltagsbetrieb bringen. Das teilten der städtische Verkehrsbetrieb und der baden-württembergische Autozulieferer am Dienstag in Hamburg mit. Zuvor hatte die Hochbahn bis Herbst 2021 mehr als zwei Jahre lang den autonom fahrenden Kleinbus "Heat" in der Hamburger Hafencity getestet. Das Projekt sei ein wichtiger erster Schritt gewesen, der gezeigt habe, dass autonome Shuttle den Nahverkehr ergänzen können, sagte Hochbahnchef Henrik Falk. Jetzt gehe es im nächsten Schritt darum, ein System zu entwickeln, "das wir im alltäglichen Regelbetrieb einsetzen können".

Der Fahrer wird zum Fahrgast

ZF bringt in das Projekt unter anderem einen selbst entwickelten Level-4-fähigen Shuttlebus mit Platz für bis zu 22 Personen ein. Diese könnten "auf getrennten Fahrspuren eingesetzt werden oder später auch autonom im Straßenverkehr mit schwimmen", heißt es bei ZF. Beim teil- und hochautomatisierten Fahren wird zwischen verschiedenen Stufen unterschieden. Level 4 bedeutet, dass das Fahrzeug in bestimmten Bereichen und unter vorgegebenen Umständen komplett autonom fahren kann. Der Fahrer wird zum Passagier, und soll - anders als bei Level 3 - auch nicht aufgefordert werden, in einigen Situationen wieder die Kontrolle zu übernehmen. Die Level-4-Fahrzeuge können noch Pedale und Lenkrad haben - müssen aber nicht. Bei Level 5 sollen die Fahrzeuge dann unter allen erdenklichen Umständen eigenständig unterwegs sein können. Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks sieht in dem Projekt einen wichtigen Beitrag zum so genannten Hamburg-Takt, mit dem der rot-grüne Senat allen Menschen in Hamburg bis 2030 innerhalb von fünf Minuten Reichweite ein Nahverkehrsangebot verspricht.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek