21. Dezember 2020 – Stefan Angele

Trübe Aussicht fürs Fest

Grau und nass: Schmuddelige Weihnacht 2020

Weihnachtsbaum steht im Regen
Foto: Shutterstock

Dass sich die Norddeutschen Weiße Weihnachten auch 2020 mal wieder gepflegt in die Haare schmieren können, hatten wir euch ja bereits verraten. Jetzt wieder aber immer deutlicher, dass das Weihnachtsfest zumindeste wettertechnisch so gar nichts Festliches haben wird...

Bis Heiligabend viel zu warm

Bis zum 24. Dezember wird es in ganz Deutschland deutlich zu warm werden. Stellenweise sind sogar bis zu 16 Grad drin. "Es bleibt bis Heiligabend mild und wechselhaft, immer wieder gibt es Regen. Ab Heiligabend wird es dann spannend", so Dominik Jung aus unserem Wetterexperten-Team.

Kommt nach Weihnachten der Winter?

"Aus Nordwesten wird es ab Heiligabend deutlich kälter, viel wärmer könnte es aber auch zur aktuellen Jahreszeit kaum noch werden. Im Verlauf von Heiligabend sinken die Werte dann auf 5 bis 10 Grad. In den Hochlagen der Mittelgebirge, ab 500 bis 700 m und darüber kann der Regen in Schneeregen oder Schnee übergehen. An beiden Weihnachtstage bleibt es dann im Flachland meist nass-kalt. Die Höchstwerte liegen unterhalb 400 bis 500 m meist im positiven Bereich, im Nordwesten sind bis zu 6 Grad zu erwarten", erklärt der Radio Hamburg Meteorologe.

Damit ist leider nun definitiv klar: Weiße Landschaften wird es an Weihnachten 2020 für die allermeisten in Deutschland nicht geben. Nur die Mittelgebirge könnten hier und da einige Zentimeter Neuschnee abbekommen. Das kommt ganz darauf an, wann der Regen in Schnee übergeht und wie lange dann noch etwas vom Himmel fällt.

Wetterberuhigung an den Weihnachtsfeiertagen

Am 1. und 2. Weihnachtstag geht es dann recht trocken weiter. Nur ab und zu gibt es Schauer. Diese können auch mal bis runter als Graupel oder Schneeregen fallen. Viel Niederschlag ist aber insgesamt über die Feiertage nicht mehr in Sicht. "Das sieht sehr nach Schmuddelnachten aus", fasst Dominik Jung die Wetterlage zusammen. Der Sonntag nach Weihnachten bringt dann sogar Sturmgefahr. Besonders im Westen könnte es zu Sturmböen kommen. Diese Entwicklung ist aber noch unsicher. Nach Weihnachten geht es nass-kalt weiter. Es ist kein ordentliches Winterwetter in Sicht. Dauerfrost gibt es im Flachland nicht und eine Schneedecke wird sich hier auch nicht ausbilden.

Wie wird Silvester?

"Den ersten Berechnungen zufolge könnte dieses nass-kalte Wetter bis Silvester andauern“ erklärt Wetterexperte Jung. Durchgreifendes Winterwetter mit Schnee und Dauerfrost bis ganz runter ist weiterhin nicht in Sicht", prognostiziert Jung.

Das beste Wetter für Norddeutschland

Wie das Wetter genau über die Weihnachtsfeiertage wird, hört ihr natürlich um Halb und Voll im Radio Hamburg Wetter. Hört doch mal rein! Geht übrigens auch ganz einfach, wenn ihr grade unterwegs seid mit der Radio Hamburg App. Die bekommt ihr für iOS und für Android.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek