30. November 2022 – Isabell Wüppenhorst

Einigung mit Vattenfall

Härtefallfond: Stadt will Energiesperren in Hamburg verhindern

Die Stadt will angesichts der stark steigenden Energiekosten mithilfe eines Härtefallfonds Stromsperren in Hamburger Haushalten verhindern. Allerdings gilt das bislang ausschließlich für Kunden von Vattenfall.

Energiepauschale, Geld, Strom, Steckdose, Stromkabel, Euro
Foto: Veja, Shutterstock

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
30.11.2022
Nachrichtenchef Rainer Hirsch zum Härtefallfond
Reinhören

Angesichts der stark steigenden Energiekosten will die Stadt allen Hamburgern helfen, die von einer Gas- oder Stromabschaltung bedroht sind, weil sie die Nachforderung ihres Versorgers nicht begleichen können. Ein 15 Millionen Euro umfassender Härtefallfond soll verhindern, dass Hamburger wegen den steigenden Kosten in existenzielle Not geraten. Allerdings gilt dies zunächst nur bei Stromkunden von Vattenfall. Vattenfall ist in Hamburg der Grundversorger und deckt rund 70% der Haushalte in der Stromversorgung ab.

EON lehnt eine solche Regelung für Gaskunden ab

Wenn eine Stromsperre angekündigt wird, will die Stadt 80% der Schulden des Kunden begleichen, Vattenfall erlässt die restlichen 20%. Finanzsenator Dressel hat die anderen mehr als 600 Versorgungsunternehmen die in Hamburg Strom liefern, eingeladen, sich dem Vorbild Vattenfalls anzuschließen. Nach eigenen Angaben sei Dressel enttäuscht vom Gasgrundversorger EON, der eine entsprechende Regelung für Gaskunden hier in Hamburg aus grundsätzlichen Erwägungen abgelehnt habe.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Radio Hamburg Live
Radio Hamburg Live
Reinhören

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek