31. Juli 2025 – Chiara-Lee Haartje

Ab 01. Oktober 2025

HHLA bekommt neuen Vorstandschef: Eijsink folgt auf Titzrath

Führungswechsel bei der Hamburger Hafen und Logistik AG: Jeroen Eijsink wird zum 1. Oktober neuer HHLA-Chef und löst Angela Titzrath ab. Die erfahrene Managerin verlässt das Unternehmen nach neun Jahren an der Spitze – in einer Phase bedeutender Umbrüche in der Hafenwirtschaft.

Hafen Hamburg
Foto: K-FK Shutterstock

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bekommt eine neue Führungsspitze. Der Niederländer Jeroen Eijsink wird ab dem 1. Oktober den Vorstandsvorsitz übernehmen und folgt damit auf Angela Titzrath, die das Unternehmen neun Jahre lang leitete.

Jeroen Eijsink bringt internationale Logistik-Expertise mit

Der 52-jährige Eijsink wurde vom HHLA-Aufsichtsrat zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er gilt als international erfahrene Führungskraft mit umfassender Expertise in Logistik, Transportwesen und strategischer Transformation.

Eijsink hatte unter anderem bei C.H. Robinson das Europageschäft ausgebaut und zuletzt als CEO der Girteka Group eine umfassende Neuausrichtung des Unternehmens verantwortet.

„Mit Jeroen Eijsink gewinnt die HHLA eine Führungspersönlichkeit mit Weitblick für Effizienz, Innovation und internationale Logistikprozesse“, so Aufsichtsratschef Rüdiger Grube.

Angela Titzrath verlässt HHLA nach neun Jahren

Bereits im Juni hatten sich Angela Titzrath und der Aufsichtsrat auf ein vorzeitiges Ausscheiden geeinigt. Die 59-Jährige war seit 2016 Vorstandsvorsitzende und prägte die HHLA durch Digitalisierungsinitiativen, Effizienzprogramme und internationale Partnerschaften.

Ihr Abschied erfolgt in einer Phase tiefgreifender Veränderungen innerhalb der Hafenlogistik und Terminalwirtschaft.

MSC-Einstieg veränderte Unternehmensstruktur

Ein maßgeblicher Umbruch ist der Einstieg der Reederei MSC (Mediterranean Shipping Company) bei der HHLA. Die Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE – ein Joint Venture der Stadt Hamburg und MSC – hält seit Ende 2023 die Mehrheit an der HHLA.

Titzrath war in die Verhandlungen und Entscheidungen zum MSC-Deal nach eigenen Angaben nicht eingebunden, was im Vorfeld für politische und wirtschaftliche Diskussionen sorgte.

Neuer Kurs für den Hafen Hamburg erwartet

Mit dem Führungswechsel könnte ein neuer Kurs in der Entwicklung des Hamburger Hafens eingeschlagen werden – besonders im Hinblick auf Containerumschlag, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit.

Branchenbeobachter erwarten, dass Eijsink den Fokus auf Effizienzsteigerung, moderne Logistikketten und stärkere Vernetzung innerhalb globaler Lieferketten legen wird.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa/lno)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek