22. Juli 2022 – Sebastian Tegtmeyer
Der HSV bittet um Zeit für die Prüfung von Vorschlägen, wie Vereinslegende Uwe Seeler dauerhaft geehrt werden kann. Dazu zählen auch Ideen, das Volksparkstadion in Uwe-Seeler-Stadion umzubenennen.
"Der Tod von Uwe Seeler hat den ganzen Verein schwer getroffen. Unter die tiefe Trauer mischen sich großer Stolz, diesen Sportler und Menschen für immer in den Reihen des HSV zu wissen und ebenso große Dankbarkeit für die außergewöhnliche, weltweite Anteilnahme", teilte der HSV am Freitag auf Anfrage mit.
HSV nimmt sich Zeit für Überlegungen zum Gedenken Seelers
Weiter heißt es: "Im gesamten Verein laufen die Vorbereitungen und Planungen für den Spieltag am Sonntag, bei dem Uwe Seeler in einem würdevollen Rahmen geehrt werden soll. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Zeit und Ruhe für weitere mögliche Überlegungen zum Gedenken Uwe Seelers nehmen werden."
Erstes Heimspiel der Saison am Sonntag
Der HSV erwartet am Sonntag zum ersten Heimspiel der Saison den FC Hansa Rostock. Vor der Partie wird es eine Trauerminute geben. Die Hamburger spielen mit Trauerflor. Zudem soll es ein Banner zu Ehren Uwe Seelers geben, der am Donnerstag (21.07.) im Alter von 85 Jahren gestorben ist.
Felix Magath für Umbenennung des HSV-Stadions
Nach dem Tod von Fußball-Legende Uwe Seeler spricht sich auch der frühere HSV-Spieler und -Trainer Felix Magath für eine Umbenennung des Hamburger Volksparkstadions aus. "Ich gehe davon aus, dass das Stadion jetzt umbenannt wird. Alles andere wäre völlig daneben. Uwe Seeler gehört zu dieser Stadt, zu diesem Verein, zum deutschen Fußball. Das ist für mich zwangsläufig, dass das Volksparkstadion jetzt nach ihm benannt wird", so der 68-Jährige.
CDU mahnt Zurückhaltung bei Ideen zu posthumer Ehrung Seelers an
Die CDU in der Hamburgischen Bürgerschaft hat Zurückhaltung bei der Suche nach einer dauerhaften posthumen Ehrung Uwe Seelers in der Hansestadt angemahnt. "Uwe Seeler ist gerade gestern verstorben." Es sei eine Selbstverständlichkeit, Angehörigen, Familie und Freunden "die nötige Zeit des Abschiednehmens zu lassen", sagte Fraktionschef Dennis Thering. SPD und Grüne hatten zuvor eine Umbenennung der Sylvesterallee am Volksparkstadion ins Spiel gebracht, um die Fußball-Legende und Hamburger Ehrenbürger zu ehren.
"In welchem Umfang Uwe Seeler eine posthume Ehrung erfährt, muss mit seiner Familie abgestimmt werden. Die Öffentlichkeit sollte sich zum momentanen Zeitpunkt nicht durch unkonkrete Ideenfindung überschlagen", sagte Thering. Ein angemessener Zeitpunkt für diese Diskussion werde kommen. "Ich bin sicher, dass wir mit seiner Familie diesem großartigen Menschen und Ehrenbürger unserer Stadt ein würdiges Gedenken bereiten werden."
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.