08. April 2021 – Stefan Angele
Moia, Taxi und Co.
In der Nacht von Donnerstag (08.04.) auf Freitag (09.04.) stellt der HVV zum ersten Mal seinen Fahrbetrieb von 0.30 bis 4.30 Uhr ein. Bis zum geplanten Ende der Ausgangssperre am 18. April verkehren dann so gut wie keine Busse, S-Bahnen und U-Bahnen. Für all diejenigen, die dennoch auch in der Nacht von A nach B müssen, bietet der HVV ein Ersatzangebot an.
Folgende Angebote entfallen:
- alle Nachtbusse (600er-Linien)
- Nachtbetrieb der S- und U-Bahnen an den Wochenenden (Ausnahme ist die S-Bahn nach Stade)
- Unter der Woche und bei den Regionalzügen gilt weiterhin das reguläre Angebot. Das betrifft auch den metronom
Diese Alternativen gibt es
Wer nun aber dennoch in der Nacht von A nach B kommen, muss kann auf die Angebote von MOIA, ioki oder der Taxenzurückgreifen. Dabei müsst ihr aber ein paar grundlegende Dinge beachten.
Wo fahren die Angebote:
- MOIA ist im gesamten Stadtgebiet unterwegs
- In Lurup/ Osdorf und Billbrook verkehren auch die ioki-Angebote
- Die Taxen sind ebenfalls in der ganzen Stadt unterwegs
Wann gelten die Angebote:
- Das Angebot gilt für Nachtfahrten von 0 bis 6 Uhr morgens
- Das Angebot gilt vorerst nur bis zum bisher geplanten Ende der Ausgangsbeschränkungen am 18. April
Wo halten die Angebote:
- Taxen und ioki-Fahrzeuge halten überall im Stadtgebiet
- Die MOIA-Fahrzeuge halten innerhalb des ursprünglichen MOIA-Servicegebiets an virtuellen Haltestellen, die über die App zu sehen sind. Außerhalb des Servicegebiets halten die MOIAs an den HVV-Haltestellen
Das kosten die Angebote:
- Mit einem gültigen HVV-Ticket kosten die Fahrten bei MOIA und ioki nichts.
- Wer kein Ticket hat, kann auch nicht mitgenommen werden
- Das Taxi kann zu Sonderkonditionen mit einem HVV-Ticket benutzt werden. 4 Euro kostet die Fahrt in einem Umkreis von bis zu 8 Kilometern. 8 Euro fallen für eine Fahrt an, die über 8 Kilometer hinaus geht.
- Die Taxipreise bleiben ohne gültiges HVV-Ticket bestehen
So werden die Angebote gerufen:
- Die Fahrzeuge werden wie bisher über die entsprechenden Apps oder Hotlines bestellt
- Hansa-Taxi unter Telefon 211 17 244 und der Hansa-Taxi App -Taxi
- Hamburg 6x6 und Autoruf unter Telefon 511 99 11
- Der Hamburger App-Vermittler Free Now sowie Uber
- In den Stadtbezirken Taxi Alstertal (Tel. 600 30 40), Funktaxi Bergedorf (Tel. 721 80 34), Taxenanruf Blankenese (Tel. 86 06 02), Funk-Taxi Harburg (Tel. 77 43 53) und Funk-Taxi Wilhelmsburg (Tel. 75 77 00)
- Die Apps von MOIA und ioki
Wann darf man die Angebote nutzen:
Auch für die Fahrten in den ÖPNV-Alternativen gelten die Grundregeln zur Hamburger Ausgangsbeschränkung, die von 21 bis 5 Uhr gilt. Das heißt, ihr dürft nur auf diese Angebote zurückgreifen, wenn gilt:
- die Abwendung einer Gefahr für Leib, Leben oder Eigentum, insbesondere eines medizinischen oder veterinärmedizinischen Notfalls oder anderer medizinisch unaufschiebbarer Behandlungen
- die Berufsausübung im Sinne des Artikel 12 Absatz 1 des Grundgesetzes, soweit diese nicht gesondert eingeschränkt ist, der Ausübung des Dienstes oder des Mandats im Sinne von § 4 Nummer 3, einschließlich der Berichterstattung durch Vertreterinnen und Vertreter von Presse, Rundfunk, Film und anderer Medien
- die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts
- die unaufschiebbare Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen und Minderjähriger
- die Begleitung Sterbender
- die Versorgung von Tieren oder
- ähnlich gewichtige und unabweisbare Zwecke
Alle Infos zum Verkehr
Alles, was sonst noch wichtig ist, wenn ihr auf Straße oder Schiene unterwegs seid, hört ihr immer auch im Radio Hamburg Verkehrsservice um Voll und Halb. Hört unbedingt mal rein. Geht am einfachsten über UKW auf der Frequenz 103.6 oder aber über die Radio Hamburg App.