20. Juli 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Der Hamburger Flughafen hat eine schwierige Zeit hinter sich: In den Corona-Jahren blieben die Fluggäste aus. Mittlerweile steigen die Passagier-Zahlen wieder an. In der ersten Woche der Sommerferien sollen jetzt so viele Reisende, wie seit 2019 nicht mehr, am Flughafen gestartet oder gelandet sein.
In der ersten Ferienwoche hat der Hamburger Flughafen nach eigenen Angaben die höchste Nachfrage seit 2019 erlebt. Insgesamt hätten in diesem Zeitraum fast 330.000 Reisende den Flughafen genutzt, teilte der Airport am Donnerstag (20.07) mit. Die meisten Fluggäste - 55.000 - hat es demnach am vergangenen Freitag (14.07) gegeben. "Der Reiseverkehr am Hamburger Flughafen ist stabil angelaufen", erklärte die Leiterin Kommunikation des Airports, Katja Bromm.
Mallorca ist das beliebteste Reiseziel
Im Vergleich zu 2019 liegen die aktuellen Passagierzahlen laut dem Flughafen bei rund 85 Prozent. Verglichen mit der ersten Ferienwoche des vergangenen Sommers sei ein Plus von 22 Prozent zu verzeichnen. "Mit diesem hohen Passagieraufkommen setzt sich ein Trend fort, der sich bereits im ersten Halbjahr 2023 zeigte", hieß es vom Flughafen. So ziehe nach der Corona-Pandemie der Anteil der Privatreisenden am stärksten an. In der ersten Ferienwoche war nach Angaben des Flughafens Mallorca das beliebteste Urlaubsziel. Auch in den kommenden Tagen erwarte man "ein hohes Niveau" an Fluggästen mit 40.000 bis 50.000 Passagieren pro Tag.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.