13. Juli 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Der Flugbetrieb am Flughafen Hamburg ist wieder aufgenommen worden. Der Flugverkehr war am Donnerstagmorgen um 6:10 Uhr zunächst eingestellt worden, nachdem sich mehrere Klimaaktivisten auf der Rollbahn festgeklebt hatten.
Mehrere Klimaaktivisten hatten sich am frühen Morgen Zugang zum Gelände verschafft und sich nahe der Start- und Landebahnen festgeklebt. Der Flugbetrieb wurde um 9.50 Uhr wieder aufgenommen. Die zentrale Sicherheitskontrolle sowie die Check-in-Schalter in den Terminals sind wieder geöffnet. Nach aktuellem Stand wurden 17 Ankünfte und 19 Abflüge gestrichen. Zehn ankommende Flugzeuge wurden zu anderen Flughäfen umgeleitet.
Weiterhin Verzögerungen möglich
Nach Angaben des Flughafens kann es ganztägig zu weiteren Flugstreichungen und Verzögerungen kommen. Am ersten Ferientag in Hamburg wurden am Airport eigentlich 50.000 Passagiere und 330 Starts und Landungen erwartet.
Klimaaktivisten verschafften sich Zugang zum Gelände
Mehrere Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation hatten nach Angaben der Bundespolizei den Außenzaun um das Flughafengelände aufgeschnitten und sich auf den Zuwegungen in unmittelbarer Nähe zur Start- und Landebahn festgeklebt. Aus Sicherheitsgründen musste der Flugverkehr vorübergehend eingestellt werden.
Leonhard nennt Klebe-Aktion schweren Eingriff in Flugsicherheit
Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard hat die Protestaktion der Klimaaktivisten am Hamburger Flughafen als schweren Eingriff in die Flugsicherheit kritisiert. Zudem hätten viele Familien sich auf den Ferienbeginn gefreut, sagte die für den Airport zuständige Senatorin am Donnerstag. "Für diese sind die Folgen der Aktion sehr bitter."
"Protest darf sein, aber auf Flughafen-Rollbahnen ist er nicht nur gefährlich für die Protestierenden selbst, sondern auch ein schwerer Eingriff in die Flugsicherheit", sagte Leonhard. Laut Wirtschaftsbehörde dürften von der Aktion rund 50.000 Reisende, für die am Donnerstag Flüge von und nach Hamburg geplant waren, direkt oder indirekt betroffen sein.
+++ So ist die Situation an Bord eines Fliegers +++
Radio Hamburg Hörerin Larissa hat sich bei uns gemeldet. Sie sitzt seit 6:30 Uhr in einem Flieger am Hamburg Airport und wartet darauf, in den Urlaub nach Fuerteventura zu starten. Wie die Situation an Bord ist, hat sie im Gespräch mit John und Alicia erzählt.
13.07.2023
Anhören: Radio Hamburg Hörerin Larissa meldet sich aus einem Flieger