02. Juli 2025 – Isabell Wüppenhorst

8 Anlagen pro 1.000 Haushalte

Hamburg bei Balkonkraftwerken bundesweit Schlusslicht

Der Boom der kleinen Solargeräte an Balkonen ist beachtlich. Eine Bilanz zeigt, wie gut Hamburg zuletzt abgeschnitten hat.

Solarzellen, Solarenergie
Foto: chinasong, Shutterstock

Die Zahl der Balkonkraftwerke in Hamburg ist im ersten Halbjahr um rund 1.800 gestiegen. Mit Stand 30. Juni waren bei der Bundesnetzagentur 7.491 dieser Anlagen in Betrieb gemeldet. Die tatsächliche Zahl dürfte etwas höher sein, da es eine einmonatige Frist für Nachmeldungen gibt und trotz Pflicht nicht alle Anlagen angemeldet werden.

Wenige Anlagen im Verhältnis zu Haushalten

Setzt man die Zahl der Balkonkraftwerke ins Verhältnis zur vom Statistischen Bundesamt erhobenen Zahl der Haushalte, kann man besser sehen, wie verbreitet diese Photovoltaikanlagen sind. Die niedrigsten Dichten finden sich in den Stadtstaaten, wobei Hamburg mit knapp 8 Anlagen pro 1.000 Haushalte das Schlusslicht ist. Hier dürfte die Struktur des Gebäudebestands der entscheidende negative Faktor sein. Bundesweit liegt der Wert bei 24,6.

Bundesweiter Bestand

Deutschlandweit waren 1.009.390 Balkonkraftwerke gemeldet. Das bedeutet einen Zuwachs dieser kleinen Solaranlagen um mehr als 220.000 innerhalb von sechs Monaten.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek