21. April 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges sind über 40.000 Menschen aus der Ukraine nach Hamburg gekommen, um Schutz zu suchen. Im März hat die Stadt jetzt alleine 14,2 Millionen Euro für ihre Unterbringung in Hotels gezahlt.
Die Stadt Hamburg hat allein im März für die vorübergehende Flüchtlingsunterbringung in Hotels 14,2 Millionen Euro ausgegeben. Dabei ging es um 6.500 Unterbringungsplätze, wie aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der AfD-Bürgerschaftsfraktion hervorgeht. "In den Kosten sind die Unterbringungs- und Verpflegungskosten sowie die Zimmerreinigung, Ausstattung mit Bettwäsche und Handtüchern, deren Reinigung, Internetversorgung und die Müllentsorgung enthalten", hieß es.
Verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten
Um die große Zahl der Schutzsuchenden in Hamburg unterzubringen, würden fortlaufend alle Möglichkeiten geprüft, Unterkünfte und Unterkunftsplätze neu zu errichten beziehungsweise zu erhalten. Das schließe die Schaffung kurzfristiger Notfall- und Übergangskapazitäten wie die Anmietung von Hotels, die Herrichtung von Gewerbeobjekten oder Vorbereitung von Hallen zur Unterbringung ein, so der Senat.
Wieder mehr Schutzsuchende in Hamburg
Nachdem die Zuzugszahlen seit Dezember leicht rückläufig waren, steigen sie bei Menschen, die nicht aus der Ukraine kommen, seit Mitte März wieder leicht. In den kommenden Monaten sei wieder mit einem deutlichen Anstieg der Zugänge zu rechnen, so der Senat. "Die Zugänge Schutzsuchender aus der Ukraine setzen sich auf etwa gleichbleibendem Niveau fort."
Über 40.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Hamburg
Seit dem russischen Angriff im Februar vergangenen Jahres sind laut Senat mehr als 40.300 Menschen aus der Ukraine in Hamburg untergekommen. Zusätzlich seien im vergangenen Jahr 11.754 sonstige Asyl- und Schutzsuchende registriert worden, von denen 7869 in Hamburg geblieben seien. "Mit Stand 12. April 2023 wurden in diesem Jahr bereits wieder 3.345 Asyl- und Schutzsuchende registriert", schrieb der Senat. Die AfD warf Rot-Grün vor, "in puncto Asylkosten alle Hemmnungen" zu verlieren. Vizefraktionschef Alexander Wolf forderte einen "Aufnahmestopp und zugleich eine Abschiebeoffensive".
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.