16. August 2023 – Stefan Angele

Wenn der Bund einspringt

Hamburg im Prinzip für geringeren Umsatzsteuersatz in der Gastronomie

Kellner, Restaurant
Foto: Mark Umbrella, Shutterstock

Bleibt der Steuersatz in der Gastronomie bei den ermäßigten sieben Prozent oder nicht? Falls es dazu kommt, dann hat Hamburg eine ganz klare Bedingungen an den Bund - ihr zahlt! Eine Verlängerung der Umsatzsteuerermäßigung für Speisen in der Gastronomie kommt für den Hamburger Senat nämlich am Ende nur in Frage, wenn der Bund die Einnahmeverluste ausgleicht.

Playbutton für Audioelemente, Playbutton
17.08.2023
Hier anhören: Hamburg ist für Verlängerung der geringeren Umsatzsteuer in der Gastronomie
Reinhören

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Hamburg verliert über 140 Millionen Euro

Die befristete Steuerermäßigung von 19 auf 7 Prozent habe der Gastronomie in der Corona-Krise sehr geholfen, sie habe aber Bund, Länder und Gemeinden von 2020 bis 2023 mehr als elf Milliarden Euro gekostet, erklärte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) am Mittwoch (16.08.). Hamburg allein seien 142 Millionen Euro an Steuereinnahmen entgangen. "Ich kann das Anliegen der Entfristung verstehen, es muss aber auch bezahlbar sein", betonte Dressel. Angesichts der harten Haltung des Bundes gegenüber Ländern und Gemeinden in Finanzfragen könne er sich eine Verlängerung der Ermäßigung nur bei einer Kompensation der Mindereinnahmen durch den Bund vorstellen.

Der Bund soll zahlen

"Der Bund muss sich bewegen, dann kann sich auch bei der Mehrwertsteuer für die Gastronomie was bewegen", sagte Dressel. Mecklenburg-Vorpommern will sich im Bundesrat für eine Verlängerung des verringerten Steuersatzes starkmachen. "Ich hoffe sehr, dass wir Unterstützung von anderen Ländern bekommen, aber auch aus der Bundesregierung", hatte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag (15.08.) nach einer Kabinettssitzung in Schwerin gesagt. Eine Rückkehr zu dem alten Steuersatz komme einer Steuererhöhung und damit höheren Belastungen gleich. Und das bekämen nicht nur Besucher von Gaststätten zu spüren, sondern auch Eltern durch steigende Kosten für Kita- und Schulessen, erklärte Schwesig. Auch die SPD-Vorsitzende Saskia Esken sprach sich kürzlich in einem ARD-Sommerinterview dafür aus, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz fortzuführen.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek