17. August 2022 – Sebastian Tegtmeyer

Auf Platz vier

Hamburg rutscht beim Bildungsmonitor ab

Hamburg ist bei der Bildung im bundesweiten Ländervergleich der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) vom dritten auf den vierten Platz abgerutscht.

Schule, Klasse, Schüler, Unterricht
Foto: LStockStudio, Shutterstock

Im "Bildungsmonitor 2022" der arbeitgebernahen Organisation musste die Hansestadt hinter Sachsen und Bayern nun auch Thüringen passieren lassen, wie die Initiative am Mittwoch mitteilte. Schlusslicht in diesem Ranking ist den Angaben zufolge erneut Bremen.

Im Bereich Internationalisierung - das betrifft den Fremdsprachenunterricht - belegte Hamburg erneut den ersten Platz. Zweite Plätze gab es bei der Inputeffizienz - dem Anteil der Sachausgaben an den Gesamtkosten -, bei der Förderinfrastruktur und bei den Betreuungsbedingungen.

Naturwissenschaftliche Kompetenzen vergleichsweise gering

Verbesserungsbedarf sehen die Studienmacher vor allem bei der Schulqualität (Platz 14 der 16 Länder), der Bildungsarmut (Platz 13) und der Integration (Platz 12). So seien die naturwissenschaftlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler vergleichsweise gering, viele Jugendliche erreichten in den Naturwissenschaften und der Mathematik nicht einmal die Mindeststandards. Auch gebe es in Hamburg einen engen Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungserfolg.

Jährlicher Bildungsmonitor

Im jährlichen Bildungsmonitor wird nach Angaben der Autoren "explizit eine bildungsökonomische Sichtweise eingenommen" und zum Beispiel untersucht, inwieweit das jeweilige Bildungssystem zur Fachkräftesicherung beiträgt oder Aufstiegsmöglichkeiten für den Einzelnen schafft. Zudem wird verglichen, wie es um Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen steht - also um den Zugang zu Bildung.

Ausgewertet werden für die jährliche Studie verschiedene statistische Daten, etwa, wie viel Geld ein Land pro Schüler ausgibt, wie das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern oder wie hoch der Anteil jüngerer Lehrer ist. Auch Schul- und Azubi-Abbrecherquoten und Forschungsausgaben an den Hochschulen fließen mit ein, genauso wie Ergebnisse aus Vergleichstests zum Leistungsstand von Schülerinnen und Schülern.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek