12. Juni 2024 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Versteckte Kosten, hohe Zinsen. Kredite können schnell zur Überschuldung führen - gerade in Zeiten steigender Preise. Hamburg
fordert einen besseren Schutz der Verbraucher.
Hamburg macht sich bei der an diesem Mittwoch beginnenden Verbraucherschutzministerkonferenz für eine Stärkung der Schuldnerberatung und transparente Obergrenzen bei Darlehenszinsen stark. Dazu werde sie bei der Konferenz in Regensburg zwei Beschlussvorschläge vorlegen, sagte Justiz- und Verbraucherschutzsenatorin Anna Gallina (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur. Damit soll die Bundesregierung aufgefordert werden, eine Strategie für eine angemessene, verlässliche und zukunftsfeste Aufstellung der derzeit bundesweit über 1.400 Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen vorzulegen.
Verbraucher sollen besser beraten werden
"Das Leben ist zuletzt spürbar teurer geworden, die Gefahr der Überschuldung gestiegen", sagte Gallina. Die Schuldnerberatung sollte deshalb weiter ausgebaut und auch auf Verbraucherinnen und Verbraucher ausgeweitet werden, die noch keinen Anspruch auf eine kostenlose oder kostengünstige Beratung haben. "Außerdem benötigen die Schuldnerberatungen eine solide und zukunftsfeste Finanzierung. Die Finanz- und Inkassowirtschaft sollte an der Finanzierung beteiligt werden."
Justiz- und Verbraucherschutzsenatorin Gallina fordert mehr Transparenz
Auch bei der Vergabe von Darlehen fordert Gallina zielgenaue Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher vor nachteiligen Verträgen und hohen Kreditkosten. "Die Neufassung der EU-Verbraucherkreditrichtlinie war ein wichtiger Schritt, um die Selbstbestimmung der Verbraucher:innen zu stärken", sagte sie. Bei der Umsetzung sollte die Bundesregierung die Maßnahmen so zielsicher wie möglich ausgestalten. Transparente Obergrenzen für Darlehenszinsen sollten variabel und produktspezifisch festgesetzt werden. Dabei müsse sich die Marge der Bank an ihren tatsächlichen Kosten orientieren. Auch Zusatzkosten wie Versicherungs- und Vermittlungskosten sollten transparenter ausgewiesen werden. Zum Schutz vor Altersdiskriminierung soll laut dem Hamburger Beschlussvorschlag zudem die Berücksichtigung des Alters als Indikator für fehlende Bonität untersagt werden. Vielmehr müsse es bei der Kreditwürdigkeitsprüfung stärker um die individuelle Einkommenssituation gehen.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.