16. August 2022 – Sebastian Tegtmeyer
Erstmals mehr als 260.000 Schülerinnen und Schüler starten nach sechs Wochen Sommerferien in den Schulalltag. Das sind gut 6.000 mehr als im vergangenen Schuljahr. Allein 800 zusätzliche Erstklässler sind gemeldet.
Mit einem Schülerrekord startet Hamburg am Donnerstag (18.08.) nach sechs Wochen Sommerferien in das neue Schuljahr. Insgesamt werden an den 473 staatlichen und privaten Schulen der Hansestadt 260.130 Schülerinnen und Schüler erwartet - 6.060 mehr als im vergangenen Schuljahr, wie die Schulbehörde mitteilte. Allein die ersten Klassen starteten mit 16.839 und damit rund 800 Kindern mehr als im vorangegangenen Schuljahr. Die Zahl der Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen steige um 542 auf 17.196.
Anmeldungen an Privatschulen sinken leicht
Der Schülerzuwachs bezieht sich den Angaben zufolge allein auf staatliche Einrichtungen. Während sich dort 6.260 Schülerinnen und Schüler mehr angemeldet hätten, sinke die Zahl der Schüler an den allgemeinbildenden Privatschulen um 200 auf 18.400. Grund sei vor allem die Schließung einzelner Schulen durch die katholische Kirche, sagte Schulsenator Ties Rabe. An den staatlichen Grundschulen inklusive der Vorschule steigt die Zahl der Schüler damit um 5,2 Prozent auf rund 74.800, an den weiterführenden Schulen lernen an den Stadtteilschulen rund 57.800 Kinder und Jugendliche (plus 1.500) und an den Gymnasien 55.200 (plus 1.400).
Mehr Grundschullehrerinnen und -lehrer
Entsprechend klettert auch die Zahl der Grundschullehrerinnen und -lehrer um 220 auf 5.057, die der Lehrkräfte an Stadtteilschulen um 174 auf 5.408 und die der Gymnasiallehrer um 47 auf 3.839. Hinzu kommen 779 Stellen an Sonderschulen (minus vier) und 2113 Stellen für pädagogisches und therapeutisches Fachpersonal (plus 105), so dass sich inklusive der 2.459 Stellen an den berufsbildenden Schulen fast 20.000 Pädagoginnen und Pädagogen um Hamburgs Schülerinnen und Schüler kümmern.
Unterricht startet ohne Einschränkungen
Mit Blick auf die Corona-Pandemie erklärte die Behörde, dass die Schulen nach den gleichen Regeln ins Schuljahr starten wie sie im vergangenen Schuljahr aufgehört haben - nämlich ohne Einschränkungen. Sollte sich die Lage aber gravierend ändern, könnten eine Masken- und Testpflicht wieder eingeführt und die mobilen Lüftungsgeräte wieder eingeschaltet werden, wie Rabe sagte. Weiterhin soll jedoch jeder Unterrichtsraum alle 20 Minuten für fünf Minuten gelüftet werden. "Dabei bleibt es auch in Zukunft", sagte Rabe.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.