14. April 2023 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Strengerer Winter als 2021

Hamburger Stadtreinigung zeigt sich zufrieden mit der Wintersaison

Die Bilanz der Stadtreinigung für die vergangene Wintersaison ist positiv ausgefallen. Insgesamt waren 850 Einsatzkräfte in diesem Winter für die Sicherheit auf Hamburgs Straßen unterwegs. Auch ein neues Projekt war in diesem Jahr ein großer Erfolg.

Winterlich verschneites Hamburg
Foto: anyaivanova/Shutterstock

Die Stadtreinigung Hamburg hat eine positive Bilanz der vergangenen Wintersaison gezogen. Besonders das neue Winterdienstkonzept für Radwege greife zuverlässig, teilte die Stadtreinigung am Freitag mit. Für die Sicherung von Fahrradwegen, Fahrbahnen, Fußgängerüberwegen, Gehwegen sowie Bushaltestellen streuten rund 850 Einsatzkräfte etwa 5860 Tonnen Salz und Kies - im Vergleich dazu hatte die Stadtreinigung in der Wintersaison 2021/2022 rund 4.300 Tonnen Streumittel verwendet. Das liege vor allem an einem strengeren Winter als noch im Vorjahr.

Neues Projekt ist ein voller Erfolg

Ein weiteres geglücktes Projekt sei die neue Funktion "Glätte melden" in der App der Stadtreinigung gewesen. Dort konnten Nutzer glatte oder verschneite Stellen direkt dem Winterdienst der Stadtreinigung Hamburg melden.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa/lno)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek