13. Juni 2024 – Isabell Wüppenhorst

"United by Football"

Hamburgs Kulturprogramm rund um die Fußball-Europameisterschaft

Rund um die Fußball-Europameisterschaft 2024 kann man sich auf ein vielfältiges Kulturprogramm in Hamburg freuen. Hamburgs Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda sagt: "Es ist beeindruckend, wie kreativ sich die Hamburger Kultur dem Thema Fußball nähert und sich vom Sport inspirieren lässt."

Public Viewing, EM, Europameisterschaft, Fußball, Heiligengeistfeld
Foto: Bjoern Deutschmann / Shutterstock.com

Die Eurpameisterschaft steht in den Startlöchern! Die Vorfreude steigt und in Hamburg gibt es neben regem Fußball-Treiben auch ein Kulturprogramm rund um die Fußball-Europameisterschaft. Fußball-Oper, Urban Art, Streetdance-Battle, Ausstellung oder Konzert. Hamburgs Kulturveranstaltende haben sich Projekte überlegt, die sich dem Thema Fußball auf vielfältige Weise nähern. Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda sagt: "Es ist beeindruckend, wie kreativ sich die Hamburger Kultur dem Thema Fußball nähert und sich vom Sport inspirieren lässt."

Die Fußball-Europameisterschaft steht unter dem Motto: "United by Football". Und genau damit setzen sich die vielfältigen Kulturprojekte in Hamburg auch auseinander. Brosda betont: "Sowohl Sport als auch Kunst sind elementare Bestandteile unserer Kultur, und beide haben eines gemeinsam: Sie verbinden statt zu trennen und ermöglichen Begegnungen. Beides ist gerade jetzt besonders wichtig, in einer Zeit, in der die Fliehkräfte in unserer Gesellschaft stärker werden.

"THE GAME" - Zwischen der Dramaturgie eines Fußballspiels und einer musikalischen Komposition

Der britische Künstler und Komponist Matthew Herbert schlägt am 12. Mai eine Brücke zwischen Musik und Fußball. In Kooperation mit dem Reeperbahn Festival und dem FC St. Pauli wird das Spiel des FC St. Pauli gegen den VfL Osnabrück in der Laeiszhalle zeitgleich von zwei musikalischen Teams bestritten. Das Ensemble Resonanz und die Band von Matthew Herbert liefern sich ein 90-minütiges Match, das der Dynamik im Stadion angepasst ist.

Insgesamt acht Projekte werden von der Stiftung Fußball & Kultur UEFA EURO 2024 gefördert. Darunter auch ein Projekt im Opernloft, das sich musikalisch mit dem Thema Fußball auseinandersetzt. Mit einer Mischung aus Fangesängen und Opernarien verwandeln junge Sängerinnen und Sänger das Opernloft im Alten Fährhafen in ein Stadion. Die Ausstellung "Fan.Tastic.Finals 2024" des Vereins Football Supporters Europe widmet sich anhand von Videoportraits der weiblichen Fankultur in Europa. Bernahrd Gutowski, Geschäftsführer der Stiftung Fußball & Kultur UEFA Euro 2024 sagt: "Rund zwei Monate vor dem Start der UEFA EURO 2024 freuen wir uns darüber, dass mittlerweile alle bundesgeförderten Kulturprojekte in der heißen Phase sind. Unser kulturelles Rahmenprogramm ist bewusst vielfältig und breit aufgestellt ¬ und bietet für alle Bundesbürger sowie unsere internationalen Gäste eine wunderbare Einstimmung zur Fußball-Europameisterschaft."

Ein Überblick über alle Kulturprogramme


Kulturprogramm im Mai

  • 7. Mai bis 1. September BallinStadt: Fußball und Migration
  • 12. Mai Reeperbahn Festival / FC St. Pauli: THE GAME
  • 30. Mai bis 1. Juni Kampnagel / FC St. Pauli: Football Echoes
  • 30. Mai Viva Con agua ARTS: Finale 11 Walls / 11 Goals
  • 31. Mai Opernloft: Premiere Fußballoper
  • 31. Mai Kampnagel / FC St. Pauli: Juste Debout Pre-Selection
  • 31. Mai Kampnagel / FC St. Pauli: Hools of Fashion


Kulturprogramm im Juni

  • 1. Juni Kampnagel / FC St. Pauli: Juste Debout Finals
  • 2. Juni Gorilla Theater e.V.: Theatersport-EM
  • 4. Juni Brot und Spiele e.V.: On Screen
  • 6. bis 9. Juni altonale/ STAMP: Get a kick out of it
  • 8. Juni bis 14. Juli SHGL: Hamburger Fußball im Nationalsozialismus
  • 5. bis 16. Juni Kampnagel / FC St. Pauli: Hools of Fashion
  • Ab Mitte Juni hvv: Ode an die Hansestadt weitere Vorstellungen im Opernloft


Kulturprogramm im Juli

  • 6. bis 8. Juli Football Supporters Europe e.V.: Fantastic Finals


Kulturprogramm während der EM (14. Juni bis 14. Juli)

  • Ballinstadt: Fußball und Migration
  • hvv: Ode an die Hansestadt
  • Kampnagel/FC St. Pauli: Mosaik FC
  • Opernloft: Fußballoper
  • SHGL: Hamburger Fußball im Nationalsozialismus

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek