Hamburgs Schulbehörde hat erste Entwürfe für die neuen Bildungspläne der Grund- und Stadtteilschulen sowie der Gymnasien vorgelegt.
«Die neuen Pläne berücksichtigen jetzt in allen Fächern deutlich stärker die Themenfelder «Digitalisierung», «Bildung für nachhaltige Entwicklung» und «Wertebildung» sowie die Sprachförderung», sagte Schulsenator Ties Rabe (SPD) am Donnerstag. Sie seien zudem passgenauer auf Vorgaben der Kultusministerkonferenz für die einzelnen Fächern und das Abitur abgestimmt. Wegen der schwächeren Leistungen der Hamburger Schülerinnen und Schüler bei schriftlichen Klausuren soll diese Art der Prüfungen künftig besser geübt werden. Zudem sollen die Schüler unter anderem in jedem Halbjahr mindestens zwei Klassenarbeiten unter Einbeziehung des Computers schreiben. Bildungspläne legen den Angaben zufolge fest, welche Ziele und Inhalte in jedem einzelnen Schulfach und jeder Jahrgangsstufe unterrichtet werden sollen. Aufgrund der Vielfalt der Fächer und Schulformen gebe es insgesamt rund 100 Bildungspläne, die zusammen mehr als 6000 Seiten umfassen. Aktuell dreht es sich um die Bildungspläne der Grundschule, der gymnasialen Oberstufe und der Hauptfächer in der Mittelstufe. «Die endgültigen Pläne sollen im Herbst veröffentlicht und ab dem Schuljahr 2023/24 verbindlich eingeführt werden», sagte Rabe. Die restlichen Bildungspläne folgten im kommenden Jahr.
(dpa/Ini)
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.