24. November 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Hamburgs Wirtschaft soll widerstandsfähiger werden. Und die Handelskammer hat dafür eine Strategie entwickelt. Demnach besteht vor allem bei der Wareneinfuhr Handlungsbedarf, sonst drohten Milliarden- und Arbeitsplatzverluste.
Die Handelskammer Hamburg hat eine Strategie entwickelt - die unsere Außenwirtschaft besser vor Krisen schützen soll. Handlungsbedarf besteht demnach zum Beispiel beim Import. Das Hamburgische Weltschwirtschaftsinstitut hat errechnet, dass etwa bei einem Einbruch der Energielieferungen um 50 Prozent ein Milliardenverlust entstehen und rund 2.000 Arbeitsplätze verloren gehen würden. Hamburg muss sich also breiter aufstellen, mit neuen Partnern handeln oder etwa Expertise bündeln, so die Handelskammer.
Die Unternehmen sind auch soweit, so Hauptgeschäftführer Malte Heyne - seine Forderungen richten sich eher an die Politik: "Die Politik muss die Unternehmen entlassen von der Bürokratie und den Rahmen schaffen für die Zusammenarbeit mit neuen Märkten."
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.