07. August 2020 – Stefan Angele

Stauprognose zum Hitzewetter

Heftige Staus am Wochenende erwartet

Hier wird es eng

Autos stehen im Sonnenuntergang im Stau
Foto: Daniel Avram, Shutterstock

Corona hat 2020 das Reiseverhalten der Deutschen ziemlich auf den Kopf gestellt. Viele verbringen dieses Jahr ihren Urlaub nicht in fernen Ländern sondern quasi vor der Haustür. Aber: Auch viele Touristen aus dem Ausland bleiben in ihren Ländern, sodass der Reiseverkehr in diesem Jahr tatsächlich etwas geringer ausfällt. Das die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: Auch an diesem Wochenende erwartet der ADAC wieder ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen, dass gerade im Norden zu teils langen Staus führen kann.

Ferienende in mehreren Bundesländern

In Baden-Württemberg beginnt die zweite Ferienwoche. In Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein und
Nordrhein-Westfalen enden die Ferien. Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland folgen eine Woche
später. Vor allem auf den Heimreisespuren rechnet der ADAC deshalb mit einer Zunahme des Verkehrs. Doch auch in die andere Richtung, vor allem an die Küsten, wird es wegen des guten Wetters ziemlich voll werden.

Konkrete Stau-Hotspots im Norden

Laut der Polizei wird es vor allem an folgenden Orten im Norden am Wochenende kritisch werden:

  • Stau und stockender Verkehr droht sowohl bei An- als auch bei Abreisewellen auf der A 1 vom Hamburger Rand in Richtung Ostseeküste (bei der Rückreise dann entgegengesetzt). Hinzu kommt, dass es eine etwa 8 km lange Baustelle zwischen Schwartau und Reinfeld gibt.
  • Vor der Grenze zu Dänemark ist am Samstag (08.08.) wieder mit erheblichem Rückstau zu rechnen. Weicht nicht auf Schleichwege aus. Die kleineren Grenzübergänge sind gesperrt, folgt nicht blindlings den Umleitungstipps des Navigationsgerätes, sondern bleibt auf den Hauptrouten A7, B 200 und B5 und plant deutlich mehr Zeit ein. Haltet dann auch Ausweisdokumente und Buchungsunterlagen bereit.
  • Auch im Bereich der Autoverladung nach Sylt wird Geduld gefragt sein. Hier gilt: Bleibt auf den Hauptrouten, die Nebenstrecken sind gesperrt. Gebuchte Plätze bei der Autoverladung werden erst auf dem Terminal zugewiesen, es gibt keinen Vorzug aus dem Stau.
  • Auf der B76 in Kiel in Fahrtrichtung Norden ist infolge der Baustelle am Barkauer Kreuz mit Behinderungen zu rechnen.
  • Auch auf der B75 in Richtung Lübeck, sowie auf der A20 und A24 kann es durch Ausflugs- und Rückreiseverkehr eng werden. Gleiches gilt für die B432 Richtung Ostsee und im Verlauf der B206.

Auf diesen Straßen wird es voll

Größere Staugefahr herrscht auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsgebiete. Darunter vor allem die Berg- und Seenlandschaften in Bayern, aber auch die Küsten. Die staugefährdeten Autobahnen in beide Richtungen:

- Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
- A 1 Puttgarden - Hamburg - Bremen
- A 1/A3/A4 Kölner Ring
- A 2 Dortmund - Hannover - Berlin
- A 3 Passau - Nürnberg - Würzburg
- A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt
- A 7 Flensburg - Hamburg
- A 7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg - Kassel
- A 8 Salzburg - München - Stuttgart
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 10 Berliner Ring
- A 24 Berlin - Hamburg
- A 31Emden - Bottrop
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 96 München - Lindau
- A 99 Umfahrung München

Auch in den Nachbarländern wird es voll

Auch im benachbarten Ausland überwiegen inzwischen die Staus auf den Heimreiserouten im Vergleich zu jenen auf den Anreisespuren. Auf den klassischen Urlauberrouten Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route, den Fernstraßen zu und von den italienischen, kroatischen und französischen Küsten sollten Autofahrer ein Zeitpolster einplanen. Besonderheit Italien: Traditionell beginnt hier am Wochenende vor dem Ferragosto-Feiertag (15. August) der Ansturm auf die Küsten. Wegen Corona könnte dieser Ansturm geringer ausfallen als üblich. Weiterhin stark staugefährdet sind die Zufahrtsstraßen der Ausflugsregionen im untergeordneten Straßennetz der Alpenländer. An den Grenzen zu Dänemark, zwischen Österreich und Slowenien sowie zwischen Slowenien und Kroatien ist mit Wartezeiten durch intensive Personenkontrollen zu rechnen.

Alle Infos zum Verkehr

Wie der aktuelle Stand auf den Straßen - und auch den Schienen - im Norden ist, bekommt ihr immer um Halb und Voll im Radio Hamburg Verkehrsservice. Hört doch mal rein. Geht auch super, wenn ihr unterwegs seid mit der brandneuen Radio Hamburg App. Die bekommt ihr für iOS und für Android.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek