07. November 2024 – Mira Oetinger

Sozialbehörde

Housing First Modellprojekt erreicht Ziel schneller als geplant

Zuerst ein Dach über dem Kopf. Häufig vorhandene weitere Probleme von Obdachlosen lassen sich dann besser lösen, meint das Konzept Housing First. Nun ist ein Ziel früher als gedacht erreicht worden.

Obdachlos, Wohnungslose
Foto: Roman Bodnarchuk, Shutterstock

Das dreijährige Modellprojekt Housing First für Obdachlose hat sein geplantes Ziel schneller erreicht als gedacht. Das Konzept, das wissenschaftlich begleitet wird, sah vor, in diesem Zeitraum für bis zu 30 Haushalte Wohnungen zu vermitteln. Die Zahl sei nun bereits weit vor dem Ende des Modellprojektes im Juni 2025 erreicht worden, teilte die Sozialbehörde mit. Eine Verstetigung des Konzeptes werde derzeit vorbereitet.

Projekt läuft seit Juli 2022

Nach dem sogenannten Housing-First-Ansatz sollen Wohnungslosen seit Juli 2022 ungeachtet möglicher anderer Problemlagen wie psychischer oder Suchterkrankungen zunächst ein unbefristetes Mietverhältnis vermittelt werden. Das Projekt richtet sich gezielt an Menschen, die seit langer Zeit ohne Wohnung sind und aufgrund multipler Problemlagen über das bisherige Hilfesystem nicht erreicht werden konnten.

"Housing First bietet ehemals obdachlosen Menschen, die über einen Leistungsanspruch verfügen, eine Wohnung, in der sie zur Ruhe kommen und Unterstützungsleistungen überhaupt erst annehmen können", sagte Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD). "Das Modellprojekt hilft den Betroffenen dabei, ihren Alltag mittelfristig selbst strukturieren und beispielsweise Arbeit aufnehmen zu können." Ein Trägerverbund, bestehend aus dem Diakonischen Werk Hamburg, der Benno und Inge Behrens-Stiftung und dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost, realisiert das Projekt Housing First in Hamburg.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek