15. August 2023 – Stefan Angele
Reisende müssen auf freier Strecke aussteigen
ICE bleibt mit 200 Fahrgästen in Rothenburgsort liegen
Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Ein Zug ist bei Hamburg nahe Rothenburgsort auf freier Strecke liegengeblieben - rund 200 Fahrgäste waren betroffen. Darunter war auch der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. Am Montagnachmittag (14.08.) hatte ein technischer Defekt dazu geführt, dass der ICE 1675 Richtung Frankfurt liegenblieb, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am frühen Dienstagmorgen sagte.
15.08.2023
Hier anhören: ICE bleibt in Rothenburgsort auf freier Strecke liegen
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
Abschleppen des Zuges klappt nicht
Der der ICE 1675 Richtung Frankfurt war wegen eines technischen Defekts liegengeblieben und sollte eigentlich mithilfe einer anderen Lok weggezogen werden, das funktionierte aber nicht.
Vier Stunden im Zug gefangen
Die 200 Reisenden mussten etwa vier Stunden in ihrem Zug warten, bis sie mit Hilfe der Feuerwehr in den anderen Zug umsteigen konnten. Viele reagierten genervt, wie ein dpa-Reporter berichtete. Er fühle sich nach vier Stunden ein bisschen müde und genervt, wie wohl alle, sagte Müller der dpa. "Ich wünsche der Bahn viel Erfolg bei deren Investitionsplanung", fügte er hinzu. Auf den weiteren Betrieb hatte die Störung keine Auswirkungen, andere Züge waren nicht betroffen, hieß es.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
(Quelle: dpa)