26. Juli 2022 – Sebastian Tegtmeyer
Auch wenn es am Dienstag eher bewölkt und regnerisch ist, lässt die Wärme und Hitze nicht lange auf sich warten. In den kommenden 14 Tagen soll es laut Experten wieder sehr warm bis heiß werden.
38,2 Grad war am Montag (25.07.) der höchste Wert in Deutschland, gemessen in Bayern. Dazu war es in vielen Landesteilen auch noch sehr schwül. Später gab es regionale Schauer und Gewitter, diese blieben aber wie erwartet meist nur sehr engräumig begrenzt, gegen die große Trockenheit konnten sie nichts ausrichten. Genau die wird sich aber in den kommenden 10 bis 14 Tagen ordentlich weiter verstärken. Man muss sagen, dass da in vielen Regionen nichts an Regen zu erwarten ist, dabei ist der Juli ohnehin schon extrem trocken.
Regensoll liegt bei erst 36 Prozent
Das Regensoll wurde bisher deutschlandweit erst zu 36 Prozent erfüllt und bis Sonntag (31.07.), dem Monatsende, kommt da nicht mehr wirklich viel dazu. Der Monat wird damit einer der trockensten Juli-Monate seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
"In den kommenden Wochen könnte es wieder sehr warm werden"
"Der Sommer 2022 ist auf bestem Weg einer der wärmsten und vor allen Dingen trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zu werden. Einige Wetterstationen haben im Juli wie zuvor gezeigt fast überhaupt keinen Regen gemessen. Die Trockenheit in Deutschland ist teilweise extrem. Die Flusspegel werden auch in den kommenden beiden Wochen munter weiter fallen. Besonders der Rhein führt Niedrigwasser und das wird die Schifffahrt immer mehr beeinflussen. Die Beladung der Schiffe muss immer mehr reduziert werden, um den Tiefgang entsprechend anzupassen. Die Wald- und Wiesenbrandgefahr bleibt hoch. Wie es aktuell aussieht, könnte es nächste Woche auch wieder sehr heiß werden, denn aus Frankreich schwappt die nächste Hitze in unsere Richtung. Es gibt aus diesem trockenem Hitzesommer scheinbar kein entrinnen. Die Großwetterlage ist festgefahren. Ein Hoch auf dem Atlantik blockiert alle Regentiefs und dazu pumpt ein Tief bei Spanien immer wieder die heißen Luftmassen nach Deutschland. Wann sich diese manifestierte Wetterlage umstellen ist, ist aktuell nicht absehbar“, so Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
So geht es in den kommenden Tagen weiter
- Dienstag: 19 bis 29 Grad, am Oberrhein knapp 30 Grad, im Norden noch Schauer, sonst wieder ganz nett mit Sonnenschein
- Mittwoch: 19 bis 30 Grad, oft freundlich und trocken
- Donnerstag: 22 bis 32 Grad, meist freundlich und trocken
- Freitag: 23 bis 31 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, selten Schauer
- Samstag: 25 bis 33 Grad, meist ein Mix aus Sonne und Wolken, trocken
- Sonntag: 26 bis 34 Grad, viel Sonnenschein und trocken
Das sommerlich warm bis heiße Wetter dauert weiter an
Dabei ist es im Süden oftmals um 30 Grad und mehr, weiter nördlich Richtung Küste werden die kühleren und angenehmeren Werte gemessen. Regen gibt es nur vereinzelt, meist im Norden mal den ein oder anderen kurzen Schauer. "Es genügt ein Blick um zu sehen, dass sich die Lage in Sachen Trockenheit gravierend zugespitzt hat. Angesehen vom äußersten Norden und dem Alpenrand ist es in fast ganz Deutschland extrem zu trocken“ erklärt Wetterexperte Jung. Für den August 2022 stehen die Zeichen auf weitere Wärme bzw. Hitze und eine Fortdauer der trockenen Wetterlage.
So ist das Wetter vor eurer Haustür
Wie das Wetter bei euch in Wandsbek, Harburg oder Ohlsdorf aussieht, hört ihr von unserer sonnigsten Stimme der Stadt alle 15 Minuten in der Radio Hamburg Morning-Show. Schaltet ein - entweder über unsere kostenlose App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele Radio Hamburg über euren Smartspeaker oder direkt hier per Webradio.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.