Die Spritpreise schießen durch die Decke. Einige kommen nun auf die Idee, ihre Autos mit Pflanzenöl zu betanken. Darf man das?
Der Dieselpreis ist an Tankstellen auf die über Zwei-Euro-Marke gestiegen. Natürlich wird dabei auch nach Kraftstoffalternativen gesucht. Immer mehr Menschen greifen zu Pflanzenöl aus dem Supermarkt, denn das Öl liegt preislich deutlich unter den derzeitigen Spritpreisen. Doch, kann man Pflanzenöl aus dem Supermarkt wirklich zum Tanken nutzen?
Wer Speiseöl zum Tanken nutzt, begeht tatsächlich Steuerhinterziehung, denn auf das Öl aus dem Supermarkt wird keine Kraftsteuererhoben.
Der ADAC warnt vor dem Einsatz des Pflanzenöls, da das Öl zu Startschwierigkeiten führen kann und sich auf die Leistung und Lebensdauer des Motors auswirkt. Zudem sind die Einspritzpumpe und auch die Einspritzdüsen von modernen Dieselfahrzeugen nicht auf das zähe Pflanzenöl ausgelegt. Dadurch funktioniert die Verbrennung nicht mehr richtig. Der Motor nimmt dadurch einen Schaden zu sich. Das bedeutet also: Entweder das Auto einmal stehen lassen und mit Bus und Bahn fahren oder in den sauren Apfel beißen und den Spritpreis bezahlen.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.