25. August 2022 – Sebastian Tegtmeyer
Senat verspricht
Kein Blackout im Winter in Hamburg
Die Angst vor kalten und dunklen Wohnungen treibt so manchen um. Hamburgs Umweltsenator Kerstan verspricht, niemand werde frieren müssen und es gebe auch keinen Blackout.
Foto: P. Qvist, Shutterstock
Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan hat den Bürgerinnen und Bürgern während des Winters ausreichend Strom und Gas zugesichert. "Sie müssen sich über Versorgungssicherheit keine Sorgen machen. Wir werden hier keinen Blackout in Hamburg bekommen", sagte der Grünen-Politiker am Mittwoch in einer Aktuellen Stunde der Hamburgischen Bürgerschaft. Auch werde niemand frieren müssen.
25.08.2022
Clemens Benke aus der Nachrichtenredaktion zur Energiesicherheit
Kunden der Hamburger Energiewerke sollen von Gasumlage verschont werden
Gleichzeitig erneuerte er seine Ankündigung, dass Kunden der Hamburger Energiewerke von der Gasumlage verschont werden sollen. "Zum 1. November dieses Jahres, davon gehe ich fest aus, werden die Hamburger Energiewerke ihren Kunden die Gasumlage erlassen." Für Kunden anderer Anbieter werde ein Härtefallfonds eingerichtet. "Wir werden dafür 15 Millionen bereitstellen und wir erwarten von den privaten Versorgern, dass sie sich daran auch beteiligen."
Kerstan warnte davor, die Klima- und Energiekrise infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine gegeneinander auszuspielen. "Die Klimakrise zu bekämpfen, ist nicht nur etwas, um unsere Lebensgrundlage zu erhalten (...), sondern das ist gleichzeitig die Verteidigung unserer Demokratie, unserer freiheitlichen Lebensweise und unserer vielfältigen Gesellschaft." Wer das nicht verstehe, habe die Zeichen der Zeit nicht verstanden. Abgeordnete von CDU, AfD und Linke hatten dem Senat zuvor vorgeworfen, unzulängliche oder zu wenige Schritte hin zu einem geringeren Energieverbrauch zu machen.
Industrie spart bereits Gas ein
Kerstan sagte, die Menschen und Unternehmen der Stadt seien schon weiter als etliche Oppositionspolitiker. So habe die Industrie in der vergangenen Woche im Vergleich zur Vorjahreswoche 35 Prozent Gas gespart, bei den Haushalten seien es 16 Prozent. Neuerliche Forderungen nach einem Wiederanfahren des Kohlekraftwerks Moorburg wies er strikt zurück. Natürlich könne man das machen, sagte Kerstan. Aber das würde eine Milliarde Euro kosten und zwei bis drei Jahre dauern. "Sagen Sie doch einfach mal, wie uns das helfen soll, durch diesen Winter zu kommen", sagte Kerstan in Richtung CDU.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.
(Quelle: dpa)