17. November 2025 – Mira Oetinger
Stichwahl im Dezember
Kein eindeutiges Ergebnis bei der Oberbürgermeisterwahl in Kiel
In Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt ist im ersten Durchgang der Oberbürgermeisterwahl noch kein Sieger gekürt worden. Zwei Kandidaten gehen in die Stichwahl.
Foto: Lutsenko_Oleksandr / Shutterstock
17.11.2025
Jetzt anhören: Rainer Hirsch zur Bürgermeisterwahl in Kiel
Bei der Oberbürgermeisterwahl liegt CDU-Kandidat Gerrit Derkowski vorn und geht mit Grünen-Kandidat Samet Yilmaz in die Stichwahl. Derkowski kam nach Angaben der Stadt auf 28,7 Prozent, Yilmaz auf 24,8 Prozent.
Dicht dahinter folgte der SPD-Kandidat Ulf Daude mit 23,3 Prozent. Weil aber keiner der Bewerber im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit erreichte, müssen die beiden erstplatzierten Politiker nun in drei Wochen (7. Dezember) in die Stichwahl.
Deutlich höhere Wahlbeteiligung als bei der 2019
Insgesamt traten bei der Wahl acht Kandidaten und eine Kandidatin an. Der amtieren Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) trat nach zwei Amtszeiten nicht wieder an. Er wechselt nach der Amtsübergabe im April 2026 in die Landespolitik.
Insgesamt waren 190.779 Kielerinnen und Kieler wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei dem Wahlgang der Stadt zufolge bei 48,7 Prozent. Bei der vergangenen Oberbürgermeisterwahl in Kiel im Jahr 2019 wählten hingegen nur 37,9 Prozent der Stimmberechtigten.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.
(Quelle: dpa)