12. August 2024 – Mira Oetinger

Stadtpark

Keine Abkühlung im Plantschbecken über die heißen Tage

Das große Planschbecken im Hamburger Stadtpark ist ein Magnet für Familien mit kleinen Kindern. Doch das Becken muss vorerst zu bleiben, weil es darin zuletzt gefährlich war.

Planetarium im Hamburger Stadtpark
Foto: Lapa Smile/Shutterstock

Ausgerechnet in den kommenden heißen Tagen der Hamburger Sommerferien muss das große Planschbecken im Stadtpark für einige Zeit geschlossen werden - aus Sicherheitsgründen. Am Sonntag waren größere Mengen an Glasscherben am Becken gefunden worden, teilte das Bezirksamt Hamburg-Nord mit. Deshalb sei das Becken umgehend gesperrt und ein Betreten verboten worden. Das Wasser sei bereits abgelassen worden und werde nun gereinigt.

Mehr als 100 Jahre altes Planschbecken

"Nach erfolgter Reinigung wird das Wasser am beliebten Ort für Groß und Klein ab Dienstag (13.08.) wieder befüllt. Dies wird mehrere Tage in Anspruch nehmen", hieß es weiter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für Dienstag und Mittwoch bis zu 32 Grad in Hamburg voraus. Das mehr als 50 Meter lange, ovale Becken wird von einer weitläufigen Sandfläche mit vielen Spielgeräten umrandet. Vor mehr als 100 Jahren, im Jahr 1921, wurde es fertiggestellt. 2014 wurde das Becken generalüberholt.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa/Ino)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek