20. August 2024 – Isabell Wüppenhorst
Personalausfälle sorgen immer wieder für Notbetreuung in vielen Kitas. Eine Auswertung zeigt: Erzieherinnen waren zuletzt deutlich häufiger krank als der Durchschnitts-Arbeitnehmer - auch im Norden.
Ein überdurchschnittlich hoher Krankenstand bei Beschäftigten in Kitas belastet die angespannte Personalsituation in den Einrichtungen im Norden zusätzlich. Einer aktuellen Analyse von Krankenkassen-Daten zufolge waren Beschäftigte in der Kinderbetreuung an rund 32 Tagen im Jahr arbeitsunfähig - gegenüber etwa 20 Krankheitstagen im Durchschnitt aller anderen Berufsgruppen, wie die Bertelsmann-Stiftung und das Fachkräfte-Forum, in dem Fach- und Leitungskräfte der Branche organisiert sind, mitteilen. Im Bundesländervergleich liegt Schleswig-Holstein damit etwas über dem Durchschnitt (29,6).
Die Stiftung, die auch das Fachkräfte-Forum berät, stützt sich dabei im Wesentlichen auf Daten der DAK-Krankenkasse, bei der 12,2 Prozent der Beschäftigten in der Kinderbetreuung versichert seien. Auch der Stiftung vorliegende Zahlen anderer Krankenkassen bestätigten den Trend, hieß es weiter.
Expertin warnt vor Teufelskreis aus hohen Krankenständen und Überlastung
"Viele Kitas stecken in einem Teufelskreis: Aufgrund der steigenden Krankenstände fallen immer mehr Fachkräfte aus, wodurch die Überlastung für die verbleibenden Beschäftigten weiter zunimmt", sagt Anette Stein, Kita-Expertin der Bertelsmann-Stiftung. "An gute frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung ist vielerorts gar nicht mehr zu denken."
Wie die Stiftung wiederum Angaben der Techniker Krankenkasse entnommen hat, waren Atemwegsinfekte der häufigste Grund für eine Krankschreibung, gefolgt von psychischen Erkrankungen. Um die Ausfallzeiten, die durch Krankheit, Urlaub und Fortbildungen anfallen, aufzufangen, bräuchte es laut Stiftung im Norden knapp 3.600 vollzeitbeschäftigte Fachkräfte zusätzlich. Kostenpunkt: 218 Millionen jährlich, die die Personalsituation zumindest kurzfristig stabilisieren würden, wie die Stiftung vorrechnet.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.