04. August 2025 – Isabell Wüppenhorst
Spätestens 2045 will Hamburg klimaneutral sein. Allein mit CO2-Einsparungen sei das nicht zu schaffen, meint Umweltsenatorin Fegebank.
Die dreiwöchige Teilsperrung im schleswig-holsteinischen Teil der U1 hat begonnen. Bis zum 24. August fahren zwischen Garstedt und Norderstedt Mitte keine Bahnen, wie der städtische U-Bahnbetreiber Hochbahn aus Hamburg mitteilte. Der Grund sind Bauarbeiten. Die Hochbahn richtet auf dem Abschnitt Ersatzverkehr mit Bussen ein, wie es in der Mitteilung heißt. Die Fahrzeit könne sich nach Verkehrslage um bis zu 20 Minuten verlängern.
Gleise und Schwellen werden erneuert
Auf der Strecke erneuert die Hochbahn Gleise und Schwellen. Das Verkehrsunternehmen ersetzt demnach alte Holzschwellen mit Betonschwellen. Diese seien langlebiger als die Schwellen aus Holz. Das Schienennetz der U1 ist mit mehr als 55 Kilometern das längste der Hochbahn. Die Linie verbindet unter anderem Hamburg mit Schleswig-Holstein.
Weitere News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt’s das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android
Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.