23. Juni 2024 – Sebastian Tegtmeyer

Kosten in Höhe von 234.069 Euro bewilligt

Kostenlose Verhütungsmittel für gut 1.000 armutsbetroffene Frauen

Rund 1.000 von Armut betroffene Frauen erhalten in Hamburg kostenlose Verhütungsmittel. Dafür gibt die Stadt pro Jahr mehr als eine Viertelmillion Euro aus, wie es aus einer Senatsantwort hervorgeht.

Pille, Verhütungsmittel
Verhütungsmittel für Frauen I Foto: fongbeerredhot, Shutterstock

Demnach wurden im vergangenen Jahr die Anträge auf Kostenübernahme von 1.070 Frauen - die meisten von ihnen Bürgergeldbezieherinnen - in einem Umfang von insgesamt 234.069 Euro bewilligt.

Seit sechs Jahren können in der Hansestadt Frauen im Sozialleistungsbezug oder mit geringem Einkommen die Übernahme der Kosten für Verhütungsmittel beantragen. Die Zahlen bewegen sich seit Jahren im selben Bereich.

Die sozial- und frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Mareike Engels, sprach von einem Hamburger Erfolgsprojekt. "Mit dieser zentralen Hilfe stärken wir seit 2018 nicht nur die Selbstbestimmung von Frauen, sondern unterstützen und schützen auch gezielt armutsbetroffene Menschen", sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.

Am häufigsten Kupferspiralen in Anspruch genommen

Laut Senat wurden im vergangenen Jahr im Zuge der Regelung am häufigsten Kupferspiralen als Verhütungsmittel in Anspruch genommen - in 386 Fällen. Dahinter folgen Hormonspiralen (373) und die Hormonpille (178).

Die Kosten ließen sich nicht für jedes einzelne Verhütungsmittel beziffern. "Erfahrungswerte zeigen jedoch, dass sich die Kosten für die Spirale selbst sowie das Einsetzen zwischen 300 und 500 Euro bewegen", heißt es in der Senatsantwort. Kosten für eine Sterilisation bei Frauen oder einer Vasektomie bei Männern würden hingegen nicht übernommen.

Maßnahme mittlerweile fest in der Stadt etabliert

Die Zahlen zeigten, "dass die Maßnahme mittlerweile fest in unserer Stadt etabliert ist", sagte Engels. "Umso unverständlicher ist es, dass die Bundesregierung die bundesweite Einführung dieser Regelung bisher nicht umgesetzt hat, obwohl sie im Ampel-Koalitionsvertrag von 2021 festgeschrieben ist." Gäbe es eine durch den Bund geregelte Kostenübernahme, könnten die frei werdenden Mittel in Hamburg in zusätzliche Beratungsarbeit im Bereich Schwangerschaft und sexuelle Bildung investiert werden, sagte sie.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek