03. August 2023 – Isabell Wüppenhorst

Erstes Halbjahr 2023

Lufthansa Technik verzeichnet Rekordgewinn

Die Wartungstochter der Lufthansa meldet dank des weltweit kräftig anziehenden Reiseverkehrs einen Rekordgewinn für das erste Halbjahr 2023.

Lufthansa Technik
Foto: Lufthansa Technik

Die Wartungstochter der Lufthansa meldet dank des weltweit kräftig anziehenden Reiseverkehrs einen Rekordgewinn für das erste Halbjahr 2023. Das um Sonderposten bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte um fast 21 Prozent auf 291 Millionen Euro, "gleichbedeutend mit dem besten ersten Halbjahr der Unternehmensgeschichte", wie die Lufthansa Technik AG am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Der Umsatz lag im ersten Halbjahr demnach bei 3,1 Milliarden Euro, 21 Prozent mehr als vor Jahresfrist. "Auf einen guten Start ins Jahr folgte für den Weltmarktführer im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen ein noch stärkeres zweites Quartal", berichtete die Lufthansa-Tochter, die ihre Zahlen parallel zum Mutterkonzern vorlegte. "Stand Ende Juni verzeichnete das Unternehmen in diesem Jahr mehr als 450 neue Vertragsabschlüsse, 2022 waren es insgesamt rund 700."

2023 sollte erstmals ein Umsatz von mehr als 6 Milliarden Euro erreicht werden

Im Mai hatte Lufthansa Technik das Ziel ausgegeben, 2023 erstmals nach der Corona-Krise wieder einen Umsatz von mehr als 6 Milliarden Euro zu erreichen. "Selbstverständlich gibt es angesichts des schnellen Hochfahrens nach der Corona-Krise auch weiterhin Herausforderungen", sagte Finanzvorstand William Willms laut Mitteilung. "Es gelingt uns aber immer besser, Themen wie Inflation, Materialknappheit, angespannte Lieferketten und Fachkräftemangel mit den Anforderungen unserer Kunden auszubalancieren." Lufthansa Technik punkte "Bei den Kunden unter anderem mit einer besseren Materialverfügbarkeit im Vergleich zu Mitbewerbern".

Etwa 4000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten eingestellt werden

Um die Ziele zu erreichen, hatte Lufthansa Technik im März angekündigt, etwa 4000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen, 2000 davon in Deutschland. Die Wartungstochter der Airline hatte die Belegschaft wegen des Einbruchs in der Corona-Pandemie von weltweit rund 25 000 um ein Fünftel auf 19 500 reduziert. Bei den Neueinstellungen ist man weit vorangekommen. "Stand Mitte Juli hat das Unternehmen in diesem Jahr allein in Deutschland mehr als 1250 Mitarbeitende neu eingestellt", heißt es. "Mehr als 21 500 Menschen sind nun für Lufthansa Technik tätig. Und es kommen beständig weitere hinzu."

Jetzt Job finden auf "Mein Job in Hamburg"

Falls ihr im Norden noch auf der Suche nach einem neuen Job sein solltet, dann schaut doch mal auf unserem Jobportal für Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vorbei und klickt euch durch über 1400 offene Stellen in ganz Norddeutschland. Alles kostenlos und ganz easy - direkt unter "Mein Job in Hamburg".

--> Jetzt direkt auf "Mein Job in Hamburg" vorbeischauen <--

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek