23. Oktober 2024 – Isabell Wüppenhorst

Positive Entwicklung

Mehr Benutzer in Hamburgs Bücherhallen - "Romance" zieht gut

Wer Bücher liest, erweitert seinen Horizont und kann in andere Welten abtauchen. In Hamburg gehen immer mehr Menschen in eine der Bücherhallen. Ein spezielles Genre lockt Jugendliche.

Bücherhallen Hamburg
Foto: picture alliance / ABBfoto | -, Foto: picture alliance / ABBfoto

Die Hamburger Bücherhallen haben zuletzt mehr Menschen angelockt. So registrierten die mehr als 30 Bibliotheken in allen Stadtteilen im vergangenen Jahr 237.787 aktive Bücherhallen-Karten, wie Bibliotheksdirektorin Frauke Untiedt der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg sagte. Im Jahr zuvor waren es fast 17.000 Karten weniger. Und vor fast zehn Jahren sogar mehr als 64.000 weniger aktive Karten. "Auch 2024 ist die Entwicklung sehr positiv."

Hamburger Bücherhallen feiern 125-jähriges Bestehen

Die Hamburger Bücherhallen haben Anfang Oktober ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 3,7 Millionen Menschen besuchen jährlich die Bibliotheken, vor allem junge Menschen und Familien. Am 24. Oktober ist der Tag der Bibliotheken.

Eine Herausforderung für alle Bibliotheken auch in der heutigen Zeit sei es, Bibliotheken als demokratische Orte mit einem freien Zugang zu Informationen und der Möglichkeit zur freien Meinungsbildung zu schützen, sagte Bibliotheksdirektorin Untiedt weiter. "Wir nehmen diese Herausforderung gerne an."

Liebesromane mit expliziten Stellen gefragt

Ihrer Erfahrung nach hat sich das Leseverhalten in den vergangenen Jahren verändert. "Menschen lesen gerne, aber jede einzelne Person liest etwas weniger. Wir merken es daran, dass es immer mehr Menschen mit einer Bücherhallen-Karte gibt, unsere Ausleihzahlen aber nicht gleichermaßen wachsen." Wenn sie sich etwas wünschen dürfte, wären das mehr Lizenzen für E-Books und E-Audios für Neuerscheinungen - denn viele Menschen würden auch digital lesen.

Einer der neusten Trends geht auch an den Bücherhallen in Hamburg nicht vorbei: Absolut nachgefragt sei "Romance", also Liebesromane mit durchaus expliziten Stellen für eine junge Zielgruppe. "Hier sehen wir definitiv einen starken Trend und freuen uns darüber, dass dieses Genre wieder viele Menschen zum Lesen bringt."

Bibliotheken im Norden feiern "Tag der Bibliotheken"

Zahlreiche Bibliotheken in Schleswig-Holstein und in Hamburg feiern den "Tag der Bibliotheken" mit Lesungen, Vorträgen und Workshops. "An dem Tag geht es darum, zu zeigen, was Bibliotheken fernab des reinen Verleihs leisten - wir sind ein Ort fernab des Konsumdrucks", sagte der Sylter Bibliotheksleiter Jan-Christian Sangkuhl der Deutschen Presse-Agentur.

In seine Bücherei kommen viele Menschen, um fernab des oft lauten Inseltrubels Ruhe zu finden: "Schüler kommen nachmittags zum Lernen, Studenten schreiben in ihrem Urlaub hier an ihrer Bachelorarbeit", sagte er. Wohnungen auf Sylt sind häufig klein und auch in Hotels und Ferienwohnungen fehlt eine ruhige Umgebung oft. Rund die Hälfte seiner Leser sind demnach Touristen. Mit seinem Team in Westerland hilft er Menschen auch bei E-Mails, druckt und scannt Dokumente für sie und ist - eher unfreiwillig - auch immer wieder Touristeninformation.

Mehr Aufmerksamkeit für die mehr als 8.000 Bibliotheken in Deutschland

Der "Tag der Bibliotheken" wurde 1995 vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (CDU) ins Leben gerufen. Ziel ist es laut Deutschen Bibliotheksverbandes (dtb), die Aufmerksamkeit auf die mehr als 8.000 Bibliotheken in Deutschland lenken und auf ihr Angebot neugierig zu machen.

Weitere News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

(Quelle: dpa)

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek