14. Juli 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)

Heizung aus?

Mieterverein zu Hamburg gibt Tipps fürs Energie sparen

Die hohen Energiepreise beunruhigen zur Zeit viele Menschen und auch sonst wird in Deutschland momentan alles teurer. Auch Hamburger Mieter sind besorgt. Wie man an den Nebenkosten sparen kann, verrät jetzt der Mieterverein zu Hamburg.

Heizung, Heizkörper
Foto: P. Qvist, Shutterstock

Die EU-Kommission geht eigenen Angaben nach von einem erheblichen Risiko aus, dass Russland in diesem Jahr die Gaslieferungen nach Europa stoppen könnte. Die EU-Behörde hat einen Entwurf für einen Notfallplan erstellt, der vorsieht, dass öffentliche und kommerziell genutzte Gebäude und Büros ab Herbst bis maximal 19 Grad beheizt werden sollen. Auch Mieter in Hamburg machen sich Gedanken, wie sie bei den Nebenkosten sparen können. Rolf Bosse vom Mieterverein zu Hamburg verrät, wie man effektiv sparen kann und welche Energiespartipps nur Mythen sind.

Soll man im Winter die Heizung einfach aus lassen?

"Die Heizung im Winter auszulassen ist nur dann ratsam, wenn man sich erstens dabei noch wohlfühlt und außerdem die Wohnung das auch verzeiht. Es also nicht zu Schimmel und Feuchtigkeit kommt."

Ist es sinnvoll, die Warmwassertemperatur zu senken?

"Wenn ich die Warmwassertemperatur runter regle auf weniger als 50 Grad, dann besteht langfristig die Gefahr, dass sich Legionellen in dem Wasser bilden. Also sollte die Wassertemperatur lieber nicht abgesenkt werden. Der Vermieter könnte sich überlegen, die Zirkulationspumpen nicht die ganze Nacht zu betreiben. Das hieße dann, wenn ich warmes Wasser in der Nacht haben wollte, müsste ich ein bisschen länger warten. Das wäre vielleicht ein Kompromiss."

Rolf Bosse vom Mieterverein zu Hamburg übers Energiesparen
14.07.2022
Rolf Bosse vom Mieterverein zu Hamburg übers Energiesparen
Reinhören

Immer die Abrechnung prüfen

Wichtig ist es außerdem, dass die Mieter immer die Abrechnung kontrollieren, so Bosse: "Die Vermieter sind jetzt umso stärker gefragt, zu vermeiden, dass unangemessen hohe Kosten entstehen. Durch veraltete Anlagentechnik, vielleicht durch ungünstige Verträge. Da kann und sollte jeder Mieter nochmal die Abrechnung überprüfen."

Staatliche Hilfe für die Nebenkosten

Die Mieter in Hamburg müssten laut Rolf Bosse vom Staat bei der Bezahlung der Nebenkosten unterstütz werden: "Wir müssen da unbedingt, so ähnlich wie es bei den Coronahilfen bei den Mietrückständen gewesen ist, eine unproblematische, unbürokratische staatliche Hilfe haben, dass diejenigen die sich das selbst nicht leisten können, da nicht die Wohnung verlieren müssen."

Rolf Bosse vom Mieterverein zu Hamburg über staatliche Hilfen für die Nebenkosten
14.07.2022
Rolf Bosse vom Mieterverein zu Hamburg über staatliche Hilfen für die Nebenkosten
Reinhören

Weiter News On Air

Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek