05. Januar 2023 – Stefan Angele

Deutlich schnellere Fahrt möglich

Neubau oder Ausbau der Bahnstrecke Hamburg-Hannover

ICE, Deutsche Bahn
Foto: Philip Lange / Shutterstock.com

Der Bund hat die Deutsche Bahn aufgefordert, im Ringen um eine Modernisierung der Strecke Hamburg-Hannover eine bevorzugte Variante zu benennen. Das teilte die Bahn am Donnerstag (05.01.) auf Anfrage mit. Demnach übergab das Unternehmen dem Bundesverkehrsministerium Ende Dezember einen Vergleich vier möglicher Strecken. Dabei geht es um drei Grundvarianten - einen bestandsnahen Ausbau ohne Ortsumfahrungen, einen bestandsnahen Ausbau mit Ortsumfahrungen und einen Neubau, für den zwei verschiedene Streckenverläufe untersucht wurden.

Streamcover_1600_live.jpg
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg

Radio Hamburg Live Stream

Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.

Vorzugsvariante wird geprüft

Das Ministerium habe die Ergebnisse dieser Vorplanung geprüft und "um Konkretisierung und Benennung einer Vorzugsvariante gebeten", teilte ein Bahnsprecher mit. Die Bahn sei dazu mit Bund und Land im Austausch. Die Benennung einer Vorzugsvariante ist bei Großprojekten üblich. Insbesondere wirtschaftliche Aspekte werden dabei berücksichtigt. Das vom FDP-Politiker Volker Wissing geführte Bundesverkehrsministerium teilte mit, es sei die Aufgabe der DB Netz, eine wirtschaftliche Vorzugsvariante auszubilden. "Ein konkreter Zeitplan für die Festlegung der weiterzuverfolgenden Variante kann derzeit noch nicht benannt werden."

15-20 Minuten weniger Zeit

Wer mit dem Zug von Hannover nach Hamburg fahren will, soll nur noch knapp eine Stunde benötigen - 59 Minuten Fahrzeit sind das Ziel. Im Vergleich zu einer ICE-Fahrt heute soll die Fahrtzeit damit um rund 15 bis 20 Minuten verringert werden. Allerdings gibt es seit Jahren Streit darüber, wie die Modernisierung der Strecke auf der wichtigen Nord-Süd-Achse umgesetzt werden soll. Im Kern geht es um die Frage, ob die bestehende Strecke ausgebaut oder eine komplett neue Strecke gebaut wird.

Motto: Ausbau statt Neubau

Die Position der niedersächsischen Landesregierung lautet dabei weiter "Ausbau statt Neubau", wie Verkehrsminister Olaf Lies der Deutschen Presse-Agentur sagte. "Auch die Übergabe des Variantenvergleichs ändert nichts an unserer bisherigen konsequenten Haltung: Beim Ausbau der Strecke Hamburg-Hannover brauchen wir eine umsetzbare und keine "Wünsch dir was"-Lösung." Schon 2015 hatte der SPD-Politiker in seiner ersten Amtszeit als Verkehrsminister dazu das "Dialogforum Schiene Nord" auf den Weg gebracht, an dem neben Land, Bund und Bahn auch Kommunen, Umweltverbände, Wirtschaftsvertreter und Bürgerinitiativen teilnahmen. Die Mehrheit der Teilnehmer verständigte sich damals abschließend auf die sogenannte Variante Alpha E mit der Erneuerung bestehender Strecken.

Bahnstrecke zusammen mit den Menschen gestalten

"Bei konsequentem Vorgehen hätte die Bahn schon weiter sein können", hielt Lies dem Unternehmen nun vor und ergänzte: "Ich hielte es für das falsche Signal, die Ergebnisse des Dialogs zu ignorieren und ein Infrastrukturvorhaben solchen Ausmaßes gegen den Willen Niedersachsens umzusetzen. Mit einem solchen Vorgehen verspielt man auch Vertrauen, das durch den Dialogprozess aufgebaut worden ist." Der Landesminister betonte zudem, er setze "auf die Zusage von Bundesminister Wissing, dass er keine Bahnstrecken gegen die Interessen der Menschen bauen wolle". Damit könne man zu den Lösungen zurückkehren, die im Dialog erarbeitet worden seien und endlich für mehr Kapazitäten im norddeutschen Schienennetz sorgen, sagte Lies.

App, App Store, iOS, Play Store, Google
Foto: Bloomicon / Shutterstock.com
Für iOS & Android

Holt euch die kostenlose Radio Hamburg App

Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App. Holt sie euch jetzt für Android oder iOS.

Weitere News On Air

Was sonst noch los ist in Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.

undefined
Radio Hamburg Live
Audiothek