15. August 2022 – Zoe Groening (deaktiviert 16.07.24)
Immer wieder kam es in diesem Sommer wegen der Trockenheit zu Waldbränden. Um in Zukunft im Falle eines Brandes schneller handeln zu können, sollen in Niedersachsen 50 mobile Löschanlagen angeschafft werden.
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) hat bei einem Besuch der Waldbrandzentrale in Lüneburg die Anschaffung von 50 mobilen Löschanlagen angekündigt. Im Laufe des Jahres sollen die kleinen Einrichtungen mit einem Wassertank von 400 Litern Füllvermögen sowie einer Membran-Pumpe und einem rund 70 Meter langen Schlauch für rund 255.000 Euro verfügbar sein. Sie können auf ein Geländefahrzeug oder einen geländegängigen Pickup montiert werden. Die Finanzierung erfolgt aus dem Maßnahmenpaket "Stadt.Land.Zukunft". "Für den ersten schnellen Einsatz sind sie echt gut", sagte die Ministerin am Montag (15.08).
Modernisierung des Waldbrandfrüherkennungssystem
Für die Modernisierung des kameragestützten Waldbrandfrüherkennungssystem (AWFS) wurden in den Jahren 2020 und 2021 eine Million Euro ebenfalls aus dem 31,5 Millionen Euro schweren Maßnahmenpaket verwendet. In der Waldbrandzentrale sind schon mehr als 500 Warnmeldungen bis Mitte des Jahre erkannt und an die Leitstellen weitergegeben worden. Überwacht werden 440.000 Hektar Wald im besonders gefährdeten nord-östlichen Niedersachsen. Die überwachte Gesamtfläche liegt bei fast einer Million Hektar
Weiter News On Air
Weitere Nachrichten aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr immer zur vollen Stunde bei uns im Programm. Holt euch einfach unsere kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Playbutton das Webradio ein. Zum Nachhören gibt's das Ganze natürlich auch noch mal als Podcastangebot.
Hier geht's zum Programm von Radio Hamburg
Radio Hamburg Live Stream
Eure Mega-Hits für die schönste Stadt der Welt und dazu alle wichtigen News aus Hamburg, Deutschland und der Welt hört ihr bei uns im Programm.